Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Angestiegen


KJC meldet leichte Zunahme der Erwerbslosigkeit

29.02.2012 (fjh)
Um 23 Personen ist die Zahl der langzeit Arbeitslosen im Februar 2012 angestiegen. Das entspricht einer Zunahme um 0,6 Prozent. Diese Zahl nannte der Landkreis Marburg-Bidenkopf in seiner Monatsstatistik für das KreisJob Center (KJC).
Ende Februar seien 3.887 Menschen nach den statistischen Vorgaben arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2011 sind es allerdings 627 oder 13,9 Prozent weniger.
"Die gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt aus dem Vorjahr hat sich - trotz eines noch starken Monats Dezember - im Februar 2012 leider nicht fortgesetzt", bedauerte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern die Entwicklung. Die Zahl der Erwerbslosen Menschen im Geltungsbereich des Sozialgesetzbuchs II (SGB II) ist damit erneut leicht angestiegen.
"Die beschäftigungsstarken Wirtschaftsbereiche fahren saisonalbedingt ihr Geschäft zurück; und es gibt zu Jahresbeginn 2012 deutlich weniger Neueinstellungen", fügte McGovern hinzu. "Wir erhoffen uns im weiteren Jahresverlauf eine stabilere Arbeitskräfte-Nachfrage."
Des Weiteren seien zum Jahresende 2011 vermehrt Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit ausgelaufen. Menschen, die anschließend nicht unmittelbar in Arbeit vermittelt wurden, sind wieder in die Arbeitslosenstatistik zurückgekommen.
"Leider werden die Konsequenzen der - von der Bundesregierung beschlossenen - Kürzung der Eingliederungsmittel schon deutlich", erklärte McGovern. "Für die Unterstützung langzeit arbeitsloser Menschen mit besonders schwerwiegenden Problemen stehen uns deutlich weniger Mittel zur Verfügung."
Die Arbeitslosenquote im SGB II - berechnet auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen - verzeichnet gegenüber dem Vormonat einen Anstieg von 0,1 Prozentpunkten. Ende Februar 2012 lag sie bei 3,1 Prozent. Ein Jahr zuvor war die Quote mit 3,6 Prozent jedoch noch deutlich höher ausgefallen.
Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften. Sie stieg im Vergleich zum Vormonat um 85 Bedarfsgemeinschaften oder 1,3 Prozent auf 6.615. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften aber um 506 oder 7,1 Prozent gesunken.
Gleichzeitig stieg auch die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsempfänger nach dem SGB II im Vergleich zum Vormonat um 103 Menschen oder 1,2 Prozent auf 8.880. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren es dagegen 780 Personen oder 8,1 Prozent weniger.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag am Dienstag (14. Februar) ermittelten vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 6845 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg