10.02.2012 (fjh)
Die Implementierung eines Smartphone-Portals in Marburg ("„Marburg App") hat der Magistrat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Das hat Oberbürgermeister Egon Vaupel am Freitag (10. Februar) bekanntgegeben.
Die umfassende technische Lösung stellt eine Marburger Firma der
Stadt Marburg als Pilotanwender ohne Berechnung von Kosten zur Verfügung. Das gilt auch für die entsprechenden Apps nicht nur für iPhone, sondern auch für Androide und Windows Phone.
Statt einer zersplitterten Vielfalt von einzelnen Apps für jede Gruppierung der Stadt wird mit dem "Marburg App" ein zentrales Eingangs-Portal für den täglichen Bedarf der mobilen Bürger- und Studentenschaft zur Verfügung gestellt. Der Fachdienst Technische Dienste ist mit der Projektleitung und der weiteren Konzepterstellung beauftragt.
Ziel sei die Etablierung eines mobilen Stadtportals in Marburg. Neben der Verwaltung soll es auch den lokalen Vereinen, Parteien, den
Stadtwerken Marburg (SWM), der
Marburg Tourismus und Marketing GmbH (MTM), dem Studentenwerk, Banken und dem Einzelhandel eine Plattform und durch die Bündelung dieser Informationen den Bürgerinnen und Bürgern einen hohen Informationswert bieten.
pm: Stadt Marburg
Text 6778 groß anzeigenwww.marburgnews.de