Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Kein Verletzter


Räuber und Diebe wollten Beute.

23.01.2012 (ms)
Ein maskierter Räuber bedrohte Sonntag (22. Januar) den Angestellten einer Tankstelle an der Großseelheimer Straße mit einem Messer und erbeutete mehrere hundert Euro. Der Täter entkam. Der Überfall geschah kurz vor zwei Uhr.
Der Täter war etwa 1,90 Meter groß, schlank und muskulös. Er trug eine Art Tarnjacke und eine blaue Jeans. Eine Horrormaske bedeckte sein Gesicht.
Der Mann sprach mit einem Akzent. Er hielt dem Angestellten ein großes Messer vor das Gesicht. Dadurch unterstrich er seine Forderung, die Kasse zu öffnen.
Der Täter nahm sich das Geld und flüchtete über die Hölderlinstraße. Eine Fahndung nach ihm verlief erfolglos. Der Bedrohte blieb unverletzt.
Um an das Leergut eines Getränkehandels an der Afföllerstraße heranzukommen, schnitten Diebe vermutlich mit einem Bolzenschneider ein großes Loch in einen Metallzaun. Die Täter stahlen mindestens zwölf Kisten mit leeren Flaschen unterschiedlicher Getränke. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Samstag (21. Januar). Neben den Kisten nahmen die Täter auch das herausgeschnittene Zaunteil mit.
Einbrecher blieben in einem Vereinsheim eines Rudervereins ohne Beute. Die Täter drangen zwischen Donnerstag (19. Januar) nach 20.15 Uhr und Freitag (20. Januar) vor 13.30 Uhr in das Heim an der Giessener Straße ein. Sie durchsuchten alle Räume und brachen mehrere Spinde auf. Die Täter richteten einen Sachschaden von mindestens 500 Euro an.
Zehn Jahre langzog, hegte und pflegte eine 63-jährige Frau ihre Schefflara. Der Lohn der Mühen war ein mittlerweile 2,50 Meter hohes Araliengewächs. Die Pflanze stand in einem weißen Kunststoffkübel auf einem roten Plastikuntersetzer im Flur des ersten Obergeschosses eines Hauses an der Sudetenstraße mit insgesamt 33 Mietparteien. Jetzt ist
sie weg. Diebe schleppten sie den Spuren der verlorenen Blätter nach durch die Haustür hinaus. Sie verschwand zwischen Samstag (21. Januar)
nach 9.30 Uhr und Sonntag (22. Januar) vor 9 Uhr. Der ideelle und persönliche Wert der Pflanze dürfte den rein materiellen Wert deutlich
übersteigen. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise. Vielleicht taucht die Pflanze ja auch plötzlich wieder auf und die Blumenfreundin kann ihr zehnjähriges Werk fortsetzen.
pm: Polizei Marburg
Text 6696 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg