Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Rhythmisch gleiten


Eispalast endet am 22. Januar

17.01.2012 (ina)
Während für das Schlittschuhlaufen im Eispalast Mitte Januar die letzte Woche angebrochen ist, hat die Natur ihr Thermometer auf Minusgrade programmiert. Die Jugendförderung der Universitätsstadt Marburg hat darauf aufmerksam gemacht, dass nur noch bis zum Sonntag (22. Januar) alle eislauffreudigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ihre Runden im Eispalast-Zelt am AquaMar drehen können. Dann ist die Saison für dieses winterliche Vergnügen unwiderruflich ausgelaufen.
Die letzte Woche hat begonnen mit dem Eishockey-Behördenturnier am Montag (16. Januar). Die Wettbewerbe abschließen werden die Marburger Jugendgruppen am Mittwoch (18. Januar) ab 18 Uhr mit einem Eishockey-Turnier.
Die vormittäglichen Laufzeiten für die Schulklassen und andere Gruppen ab 20 Personen sind auch in der letzten Woche gut ausgebucht. Am Samstag (21. Januar) und Sonntag (22. Januar) können die kleinen Fahranfänger von 10 bis 12 Uhr die letzte Gelegenheit nutzen, im Anfänger-Coaching die ersten Schritte auf dem Eis zu gehen. Die fortgeschrittenen Läufer können zur gleichen Zeit bei einem professionellen Eiskunsttrainung das Rückwärtslaufen, Übersetzen oder Pirouetten Drehen üben.
Der farbenfrohe Schlusspunkt und gleichzeitig das letzte Highlight der Saison wird am Sonntag (2. Februar) um 16.30 Uhr geboten. Das Musik-Theater-Stück "The world needs colors“ wurde während der sechswöchigen Eispalast-Saison von der Jugendförderung mit Kindern, Jugendlichen und freien Mitarbeitern eingeübt.
Dem interessierten Publikum wird es als einmaliger Auftritt gezeigt. Insgesamt 33 Mitwirkende in außergewöhnlichen - für diesen Anlass entworfenen und von Björn Kleiner genähten - Kostümen wollen die
Zuschauer begeistern.
pm: Stadt Marburg
Text 6671 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg