02.01.2012 (fjh)
Bewerbungen für den Otto-Ubbelohde-Preis 2012 nimmt der
Landkreis Marburg-Biedenkopf noch bis zum 16. April entgegen. Das hat die Kreisverwaltung am Montag (2. Januar) mitgeteilt.
"Der Otto-Ubbelohde-Preis stellt nicht nur die höchste Auszeichnung dar, die der Landkreis im Kulturbereich vergibt, sondern er ist ein sehr geschätzter und beliebter Preis, wie auch die hohen Bewerbungszahlen in jedem Jahr verdeutlichen", sagte Landrat Robert Fischbach. Auch im Jahr 2012 werde der Preis wieder ausgelobt. Der Landkreis könne damit auch das große Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Gruppen im Landkreis würdigen.
Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er wurde nach dem Künstler und "Kulturpfleger" Otto Ubbelohde benannt.
Vergeben wird er für besondere Leistungen in den Bereichen Denkmalpflege, Heimatkunst, Heimatgeschichte, Pflege des "heimischen Brauchtums" und Beschäftigung mit dem Werk Ubbelohdes. Mit dem Preis wird insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen gewürdigt.
Den Preis möchte der Landrat Mitte Juni 2012 wieder im Schloss Biedenkopf feierlich verleihen. Das besondere Ambiente im Kreis eigenen Schloss bietet seit 2003 den würdigen Rahmen für die Preisverleihung.
Ausgezeichnet werden kann die Leistung jeder Einwohnerin beziehungsweise jedes Einwohners oder Beschäftigten innerhalb des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Darüber hinaus können auch juristische Personen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Vereine oder Institutionen aus dem Kreis den Preis bekommen.
Jährlich werden bis zu drei Auszeichnungen vergeben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von drei Mal 1.000 Euro verbunden. Eine Jury schlägt dem Kreisausschuss nach Prüfung der eingereichten Bewerbungen die Preisträger vor.
Die Richtlinien können Interessierte im Internet oder beim Fachdienst Presse- und Kulturarbeit des Landkreises einsehen. Bewerbungen kann man unter dem Stichwort "Otto-Ubbelohde-Preis" bis zum 16. April 2012 bei der Kreisverwaltung einreichen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 6610 groß anzeigenwww.marburgnews.de