26.05.2008 (ms)
Nach langen Verhandlungen mit der
Deutschen Bahn AG (DBAG) ist der Kauf des Geländes am Marburger Hauptbahnhof, auf dem die Park-and-Ride-Anlage steht, jetzt perfekt. Das ist, wie Oberbürgermeister Egon Vaupel am Montag (26. Mai) erklärte, sowohl für die
Universitätsstadt Marburg als auch die Deutsche Bahn der Start in eine neue Phase des Großprojekts zum Umbau und zur Sanierung des Marburger Hauptbahnhofs.
Beim Umbau des Bahnhofs wird besonderer Wert auf die Barrierefreiheit der Station gelegt. Die Bahnsteige sollen durch Aufzüge auch für Rollstuhlfahrer erreichbar sein.
Der erzielte Kaufpreis von rund 380.000 Euro ist ein Bestandteil der Finanzierung der Umbau- und Sanierungskosten. Weiterer Bestandteil der Finanzierung ist die Teilungsvereinbarung zwischen der DBAG und der stadteigenen Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft GeWoBau. Sie wird im Hauptbahnhof dann über eigene Wohnflächen verfügen.
Am Donnerstag (29. Mai) wird der Kaufvertrag zwischen der GeWoBau und der DBAG zum Projekt "Wohnen im Bahnhof" unterzeichnet.
Die Gesamt-Maßnahme zielt auf den barrierefreien Ausbau des Marburger Hauptbahnhofs, zu der auch der Umbau des Bahnhofs-Vorplatzes gehören wird.
Das Parkdeck am Hauptbahnhof ist 1990 in Kooperation zwischen der Universitätsstadt Marburg und der Deutschen Bundesbahn als eine von Bund und Land geförderte Park-and-Ride-Anlage gebaut worden. Mit dem Kaufvertrag treten die
Stadtwerke Marburg SWM) für die damalige Deutsche Bundesbahn als Grundbesitzer in die Verwaltungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bundesbahn (jetzt Deutsche Bahn AG) und der Universitätsstadt Marburg ein. Demnach gehört das Grundstück bisher der Deutschen Bundesbahn und nach dem Kauf den Stadtwerken. Das Gebäude ist Eigentum der Stadt Marburg.
Nach Auskunft von Oberbürgermeister Vaupel und Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Schüren haben DBAG, Stadtwerke und die Universitätsstadt Marburg bereits seit 2006 die Ausgestaltung des umfangreichen Vertragswerkes verhandelt. "Mit dem Abschluss der Verträge gehen wir nun von der Planungsphase an die Realisierung des Projekts", betonte der Oberbürgermeister. Der Beginn der Sanierungsmaßnahme soll Anfang 2009 erfolgen.
pm: Stadt Marburg
Text 659 groß anzeigenwww.marburgnews.de