Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Frei und friedlich


Weltladen organisiert Veranstaltungsreihe zu Palästina

17.11.2011 (sus)
Im Zeichen Palästinas steht der Herbst 2011 beim Marburger Weltladen. Ende Oktober gastierte in der Waggonhalle bereits die Jugendtheatergruppe "Freedom Theatre" aus Jenin im Rahmen der Kinderkulturkarawane. Nun vertieft der Weltladen das Thema durch vier Vorträge und eine Filmvorführung.
Diese Veranstaltungen beschäftigen sich mit der alltäglichen Lebenssituation der Menschen in Palästina. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie lebt sich ein Alltag inmitten dieses Konflikts?
Den Auftakt macht der israelisch-jüdische Historiker und Friedensaktivist Michael Ingber aus Wien am Mittwoch (23. November) um 20 Uhr. Er beschreibt den israelisch-palästinensischen Konflikt in seiner historischen Entwicklung. Vor dem Hintergrund der derzeit zugespitzten Situation leitet er zu einer kritischen Diskussion über Perspektiven für die Zukunft über.
Die Rolle des Tourismus im Konflikt beleuchtet die Friedens- und Konfliktforscherin Susanne Fischer am Mittwoch (30. November) um 19 Uhr. Am Mittwoch (7. Dezember) um 20.15 Uhr ist im Kino "Palette" Am Steinweg der Dokumentarfilm "Kinder der Steine" zu sehen, der den Alltag von 5 jungen Männern in Bethlehem portraitiert.Im Anschluss wird es ein Filmgespräch mit dem Regisseur Robert Krieg geben.
Das Thema Wasserknappheit steht am Samstag (10. Dezember) um 20 Uhr im Mittelpunkt. Nadim Mulhem ist Projektleiter "Wasser" bei der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GIZ) in Ramallah. Er wird Projekte vorstellen, die die Wasserversorgung verbessern sollen.
Die Reihe beschließt am Donnerstag (15. Dezember) um 20 Uhr das Portrait einer ländlichen palästinensischen Kooperative und ihrer Produkte. Die Kooperative produziert unter anderem Olivenöl. Verkauft werden ihre Erzeugnisse über den Fairen Handel.
Alle Veranstaltungen mit Ausnahme des Films finden im Marburger Weltladen am Markt statt.
pm: Marburger Weltladen
Text 6429 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg