15.11.2011 (fjh)
Erfreulich zeigte sich der Schulstart für die Emil-von-Behring-Schule. Kurz vor den Sommerferien hatten in Marburg insgesamt 205 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion "Sauberhafter Schulweg“ mitgemacht und entlang ihrer Schulwege achtlos weggeworfene Abfälle wie leere Getränkeflaschen, Brotpapiere oder Kaugummis eingesammelt. Belohnt wurden sie nun dafür mit einem Preisgeld von 400 Euro.
"Bei der Sammelaktion geht es aber um weit mehr als nur Abfall aufheben", erläuterte Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach. "Mit ihrem Engagement für die Umwelt zeigen die Schülerinnen und Schüler den Erwachsenen: Abfall gehört nicht auf die Straße, sondern in die Tonne. Mit dieser Botschaft wollen wir die teilnehmenden Schulkinder jedes Jahr erneut für einen respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt sensibilisieren."
Zehntausende Schülerinnen und Schüler aus rund 700 Schulklassen in ganz Hessen nahmen am landesweiten Umweltaktionstag des Hessischen Umweltministeriums teil. Damit setzten sie ein großes Zeichen für die Umwelt.
Unter allen teilnehmenden Schulen wurden Preisgelder von 25 Mal 400 Euro verlost, die von der Ehrenamtskampagne "Gemeinsam aktiv“ zur Verfügung gestellt werden. Die Chance, einen der begehrten Geldpreise zu gewinnen, erhöht sich, je mehr Klassen einer Schule sich beteiligen.
2011 gehörten die Schülerinnen und Schüler der Emil-von-Behring-Schule zu den glücklichen Gewinnern. In einem kleinen Festakt im Turnergarten hat Weinbach die Gewinnurkunde den engagierten Kindern überreicht.
Die Aktion "Sauberhafter Schulweg“ ist Teil der landesweiten Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen". Mit ihr
begeistert die Hessische Landesregierung jedes Jahr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen Aktionen und Informationen für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem öffentlichen Raum und der Natur.
Die
Universitätsstadt Marburg beteiligt sich seit Beginn der Kampagne mit Erfolg an den Aktionen. Ansprechpartner vor Ort ist der
Dienstleistungsbetrieb der Stadt Marburg (DBM).
pm: Stadt Marburg
Text 6420 groß anzeigenwww.marburgnews.de