08.11.2011 (fjh)
Eine einfache - aber wirkungsvolle - Zusatzsicherung vermasselte am ersten Wochenende im November einem Einbrecher die Tour. In diesem Fall reichten einfache Kanthölzer aus. Sie waren an der Wand verankert und verhinderten ein Aufschieben der Glasschiebetür. Der Täter beschädigte die Tür der Apotheke in der Reitgasse zwar, schaffte es aber nicht, sie aufzuhebeln. Die Tatzeit des Einbruchsversuchs liegt zwischen Freitag (4. November) nach 17 Uhr und Montag (7. November) vor 8 Uhr.
Auch die Tür eines Friseurgeschäfts an der Frankfurter Straße widerstand der Gewalteinwirkung eines mutmaßlichen Einbrechers. Der Täter schaffte es nicht, sie aufzuhebeln. Der Einbruchsversuch erfolgte zwischen Samstag (5. November) nach 14 Uhr und Dienstag (8. November) vor 9 Uhr.
Möglicherweise waren es der Krach der berstenden Fensterscheibe und die Angst der damit verbundenen Entdeckung, die einen mutmaßlichen Einbrecher von einem weiteren Vorgehen abhielten. Der Einbruchsversuch in die kaufmännische Schule an der Leopold-Lucas-Straße erfolgte in der Nacht zum Dienstag (8. November). Der Täter hatte neben dem Haupteingang so lange am Rahmen eines Fensters gehebelt, bis die Scheibe zerplatzte. Zwar öffnete der Täter das Fenster danach noch, ob er aber einstieg, steht nicht fest. Offensichtlich blieb er aber ohne Beute.
Von der Terrasse eines Mehrfamilienhauses an der Hedwig-Jahnow-Straße stahl ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag (8. November) ein verdeckt abgestelltes Kinder-Crossmotorrad im Wert von 1.000 Euro. Bei dem Zweirad handelt es sich um eine Yamaha PW 50 in den Farben Blau und Weiß.
Ein abgeschlossenes schwarz-silbernes Damenfahrrad der Marke Goldrad stahl ein Unbekannter beim Oberstadtaufzug im Pilgrimstein. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (2. November) nach 23 Uhr und Donnerstag (3. November)
vor 13 Uhr.
pm: Polizei Marburg
Text 6387 groß anzeigenwww.marburgnews.de