05.11.2011 (fjh)
Besuche bei Religionsgemeinschaften in Marburg sind Inhalt einer neuen Veranstaltungsreihe des
Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdiensts (ReMID). "Miteinander statt übereinander reden" lautet dabei die Devise.
Seit 2009 ist Marburg ausgezeichnet als ein Ort der Vielfalt. 144 Nationen sind in der Universitätsstadt vertreten. Aber auch eine religiöse Vielfalt ist vorhanden, nicht nur durch den runden Tisch der Religionen oder durch die verschiedenen christlichen Gemeinschaften.
Um die - teilweise unbekannte - religiöse Vielfalt Marburgs einem breiteren Publikum zu eröffnen und ein tolerantes Miteinander zu fördern, wurde die Veranstaltungsreihe "ReMID lädt ein“ begonnen. Im Sommersemester 2011 gab es bereits Führungen und Gespräche zum jüdischen sowie muslimischen Leben in Marburg.
Am Montag (7. November) steht nun das Shambhala Zentrum am Wehr 33 als eine buddhistische Tradition im Mittelpunkt. Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung vor dem Zentrum mit einem kurzem Vortrag.
Danach wird Björn Hunsdick - der Vorsitzende der Gemeinschaft - mit weiteren Mitgliedern durch das Zentrum führen. Sie werden Fragen beantworten und sogar eine Meditationsanleitung geben.
"Durch diese Meditationsanleitung können wir den Besuchern besonders gut zeigen, was den Shambhala Weg ausmacht.“ findet Hunsdick. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
pm: ReMID Marburg
Text 6378 groß anzeigenwww.marburgnews.de