20.05.2008 (fjh)
Prof. Dr. Thorsten Bonacker bleibt am Zentrum für Konfliktforschung (ZfK). Das hat die
Philipps-Universität am Dienstag (20. Mai) mitgeteilt.
Damit kann die Marburger Universität einen weiteren Erfolg im Wettbewerb um die besten Hochschullehrer verbuchen. Der Soziologe hat ein attraktives Angebot der Universität Augsburg ausgeschlagen, um einen Ruf auf die Professur für Friedens- und Konfliktforschung in Marburg anzunehmen.
Bonacker hat bisher bereits als Junior-Professor am Zentrum für Konfliktforschung gewirkt. Er verbindet hervorragende Forschungsarbeit mit ausgezeichneter Lehre. Im vergangenen Jahr hat er den Anerkennungspreis des Hessischen Landeswettbewerbs "Exzellenz in der Lehre“ erhalten.
bonacker koordiniert den Master-Studiengang "Peace and Conflict Studies“. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt der Soziologie von Post-Konflikt-Gesellschaften sowie der Rolle von Nicht-Regierungs-Organisationen in ethno-politischen Konflikten, etwa in Bosnien, Zypern, Israel und der Türkei. Hierzu wird im Herbst 2008 eine Tagung in Marburg stattfinden.
Nach den jüngst erfolgreich abgeschlossenen
Bleibe-Verhandlungen mit dem Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Roland Lill ist Bonackers Zusage für Marburg ein weiteres Beispiel, das die Attraktivität der Philipps-Universität für hervorragende Hochschullehrer belegt.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 630 groß anzeigenwww.marburgnews.de