Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Speisen mit Folgen


15. Kulinarischer Herbst entlang der Lahn

06.10.2011 (fjh)
Heimische Köche, regionale Produkte und raffinierte Rezepte sind die Zutaten für den Kulinarischen Herbst entlang der Lahn. Landrat Robert Fischbach, Hartmut Reiße von der TOuR-GmbH Marburg-Biedenkopf, Klaus Hövel von der Marburg Tourismus- und Marketing GmbH (MTM) sowie Teilnehmer aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben am Donnerstag (6. Oktober) im "Weinlädele" den Kulinarischen Herbst 2011 vorgestellt.
Sieben Restaurants und Gasthäuser aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf sind mit regionalen Spezialitäten bei den Aktionswochen bis Montag (31. Oktober) mit von der Partie. Auch in diesem Jahr wird der Kulinarische Herbst entlang der Lahn das gesamte Lahntal von der Quelle bis zur Mündung umfassen.
Die Aktionswochen bieten auch im 15. Jahr ihres Bestehens den Gästen ein Genusserlebnis mit regionalen Produkten. Die heimischen Köche werden die regionalen Produkte gekonnt zu köstlichen Leckereien veredeln.
"Hand in Hand mit den Erzeugerbetrieben garantieren die Köche, dass die Hauptzutaten der Gerichte in der Region produziert wurden“, betonte Fischbach.
Schwerpunkt ist auch in diesem Jahr die vielfältige Zubereitung des heimischen Weidelamms. "Die Schafherden prägen das Landschaftsbild der Region, die schon traditionell zu den schafreichsten in ganz Deutschland gehört“, erklärte der Landrat.
Hier wachsen die Lämmer während des Sommers in Mutterschafherden auf Kräuterweiden heran. Die gesunde und artgerechte Aufzucht sei ein Garant dafür, dass das Fleisch im Herbst von hoher Qualität sowie besonders zart und aromatisch ist.
"Kenner vergleichen den Geschmack sogar mit dem französischer Salzlämmer“, lobte Fischbach.
Ebenso wie das Lammfleisch stamme auch das angebotene Rindfleisch aus artgerecht gehaltenen Mutterkuhherden, die die meiste Zeit des Jahres auf heimischen Weiden verbringen.
"Die ausgedehnten Wälder entlang der Lahn bieten außerdem einem reichen Bestand an Schwarz-, Reh-, Rot- und Federwild einen natürlichen Lebensraum", ergänzte Fischbach. "Dieses Wildbret wird von den geschickten und kreativen Gastronomen in Leckerbissen verzaubert. Aber auch Anhänger der vegetarischen Küche kommen beim Kulinarischen Herbst entlang der Lahn 2011 auf ihre Kosten.“
Teilnehmerbetriebe in Marburg sind das "Weinlädele" an der Schloßtreppe oberhalb des Marktplatzes, das "Hotel & Gasthaus zur Sonne" am Markt sowie die Gaststätte-Gästehaus Balzer "Mando" an der Schröcker Straße in Marburg-Schröck. Erweitert wurde die Broschüre, die jetzt erschienen ist.
Um einen Ausflug in den Kulinarischen Herbst entlang der Lahn zu einem rundum gelungenen Tag werden zu lassen, werden darin zusätzlich Freizeittipps aufgeführt sowie ausgewählte Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten kurz vorgestellt. Die Broschüre "Kulinarischer Herbst entlang der Lahn" im Westentaschenformat stellt darüber hinaus natürlich in bewährter Form alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe vor.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 6252 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg