05.10.2011 (ms)
Zum Wintersemester 2011/2012 öffnet die
Philipps-Universität wieder ihre Tore für Bürgerinnen und Bürger der
Stadt Marburg und ihrer Umgebung, die als Gasthörer nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit dem Marburger Seniorenkolleg bereichert, das auch in diesem Semester wieder ein interessantes Zusatzangebot an Vorträgen bietet.
Voraussichtlich am Donnerstag (13. Oktober) erscheint der gedruckte Senioren-Studienführer, der in der Kontaktstelle für Seniorenstudium und in einigen Buchhandlungen kostenlos erhältlich ist. Er ist bereits jetzt als PDF-Datei im Internet unter
www.uni-marburg.de/studium/seniorenstudium/pdf/studienfuehrerseniorenstudium.pdf abrufbar.
Eine Informationsveranstaltung für Neueinsteiger findet am Freitag (14. Oktober) von 10 bis 12 Uhr in der Biegenstraße 12 im Großen Sitzungssaal im Erdgeschoss statt. Hier wird die Universität vorgestellt. Außerdem werden allgemeine Hinweise zur Anmeldung und Nutzung der universitären Infrastruktur gegeben.
Zudem wird der neu eingerichtete Computerkurs für Senioren und Seniorinnen vorgestellt. Für einen unmittelbaren Eindruck von Lehre und Forschung werden eine wissenschaftliche Mitarbeiterin und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft sorgen.
Dr. Antje van Elsbergen spricht über die Chancen, die sie als Lehrende im Seniorenstudium sieht. Heinrich Grebe wird am Beispiel des Forschungsprojekts "Gutes Leben im hohen Alter" einen Eindruck davon geben, wie Forschung und Lehre an der Universität miteinander verknüpft sind.
Das Seniorenstudium erfolgt im Gasthörerstatus. Für die Anmeldung, die bis Ende Oktober möglich ist, bedarf es weder eines Abiturs noch eines Mindestalters.
Pro Semester fallen lediglich 100 Euro Gasthörergebühr an. Die Anmeldung erfolgt mittels eines Gasthörerformulars, das im Zimmer 1007A der Biegenstraße 10 oder per Download erhältlich ist unter
http://www.uni-marburg.de/studium/studsek/gasthoerer.pdf.
Seniorstudierende sind auch in der Universitätsbibliothek und in der Mensa gern gesehene Gäste. Mit ihrem Gasthörerschein erhalten sie eine spezielle U-Card.
Seniorstudierende besuchen zusammen mit den regulär Studierenden Vorlesungen oder Seminare. Sie tragen dazu bei, dass an der Universität alle Altersgruppen zusammen kommen, seien es Schüler und Schülerinnen im Schnupperstudium, Studierende in ihrem ersten - zu einem Beruf befähigenden - Studium, Berufstätige, die sich wissenschaftlich weiterqualifizieren oder Senioren und Seniorinnen, die es genießen, frei von Prüfungsstress studieren zu dürfen. Auch unter den Lehrenden sind natürlich alle Altersgruppen vertreten.
Alle können täglich miteinander und voneinander lernen. Entscheidend sind der respektvolle Umgang miteinander, das gegenseitige Zuhören und Eingehen auf die Sichtweisen und Argumente des Anderen sowie die Freude daran, neue wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander zu teilen.
Über das breite Lehrangebot aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften, den Kunstwissenschaften sowie weiteren Disziplinen und über die verschiedenen Lehr- und Lernformen, die das universitäre Studium ausmachen, kann man sich informieren unter
www.uni-marburg.de/studium/seniorenstudium.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 6242 groß anzeigenwww.marburgnews.de