Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Grandios gefunden


Studium Generale würdigt Alfred Wegener

04.10.2011 (fjh)
Das Studium Generale trägt im Wintersemester 2011/2012 den Titel "Alfred Wegener: Klima, Krater, Kontinente - ein Forscher seiner Zeit voraus“. Der Physiker Prof. Dr. Heinz Jänsch organisiert die öffentliche Vortragsreihe.
Sie gedenkt eines der weltweit berühmtesten Forscher und Lehrer, die in Marburg gewirkt haben. Die Vorträge finden immer mittwochs von 20.15 bis 21.45 Uhr im Auditorium Maximum (AudiMax) der Philipps-Universität im Hörsaalgebäude an der Biegenstraße statt.
Wegener (1880-1930) war von 1909 bis 1919 am Physikalischen Institut am Renthof tätig. Er entwickelte die Theorie über die Drift der Kontinente und bereitete die Auffindung des Meteors von Treysa wissenschaftlich vor. Außerdem setzte er sich mit der Kraterbildung auf dem Mond und der Erde auseinander.
Vielfältig trug er zum Verständnis der Physik der Atmosphäre bei. Zum Beispiel wirkte er in Bezug auf Wolkenbildung, Tornados und Spiegelungen.
Wegener hat das Verständnis von der Erde als dynamisches System stark geprägt. Aktueller Anlass, ihm das Studium Generale des Wintersemesters
2011/2012 zu widmen, ist der 100. Jahrestag der Erstveröffentlichung der Kontinentaldrift, über die Wegener im Januar 1912 Vorträge in Frankfurt und Marburg hielt.
Das Gesamtwerk Wegeners soll in der Reihe der Vorträge des Studiums Generale in historischem wie auch in aktuellem Kontext gewürdigt werden. Genaue Informationen zu Terminen, Referenten und Vortragsthemen können Interessierte im Internet unter www.uni-marburg.de/aktuelles/Generale abrufen. Den Auftakt macht am Mittwoch (19. Oktober) Diplom-Geologe Ulrich Wutzke aus Berlin mit dem Vortrag "Alfred Wegener: Forscher und Visionär – eine
Gesamtschau“.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 6237 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg