26.09.2011 (fjh)
Eine Fortbildung zum Umgang mit Alkohol und anderen Drogen in der Kinder- und Jugendarbeit bietet der
Landkreis Marburg-Biedenkopf am Samstag (29. Oktober) in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung der
Stadt Marburg sowie der Sucht- und Drogenberatung des Diakonischen Werks Oberhessen (DWO) an. Die Fortbildung trägt den Titel "Voll normal ? Blau macht glücklich??.
Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Vereinen, Verbänden, Kirche und freien Trägern, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Die Fortbildung wird zur Verlängerung der Jugendleitercard anerkannt.
Der Einstieg in den Konsum von Suchtstoffen ist normaler Teil der psychosozialen Entwicklung von Jugendlichen. Doch der teilweise riskante Probier- Konsum von Suchtmitteln führt innerhalb der Jugendarbeit immer wieder zu problematischen Situationen.
In dem Seminar wird die Rolle von Sucht, Suchtmitteln und Suchprävention in der Arbeit mit Jugendgruppen besprochen und bearbeitet. Schwerpunkt bildet das Thema Alkoholkonsum von Jugendlichen. Stichworte wie "Komasaufen? oder "Binge Drinking? (gezieltes Betrinken) rücken den riskanten Alkoholkonsum unter Jugendlichen ins Rampenlicht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich mit ihren eigenen Sichtweisen und Vorstellungen zum Umgang mit Sucht, Suchtmitteln und Suchtprävention auseinandersetzen. Ihre Vorbildfunktion als Jugendbetreuer wird reflektiert und hervorgehoben.
Auch Jugendschutzbestimmungen werden thematisiert. Ziele und praktische Vorgehensweisen der Suchtprävention in der Jugendarbeit werden ebenfalls besprochen.
Die Fortbildung findet am Samstag (29. Oktober) in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Haus der Jugend an der Frankfurter Straße statt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Um schriftliche Anmeldung wird gebeten.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 6202 groß anzeigenwww.marburgnews.de