21.09.2011 (ms)
Den Marburger Historiker Prof. Dr. Christoph Kampmann hat die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands am Freitag (16. September) auf ihrer Vollversammlung zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das gab die
Philipps-Universität allerdings erst am Mittwoch (21. September) bekannt.
Die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit ist der Dachverband der deutschen Frühneuzeit-Historiker. Er vertritt die Anliegen des Faches nach innen wie nach außen.
Die Vollversammlung fand im Rahmen der neunten Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft statt, die im Jahr 2011 in Marburg ausgerichtet wurde. Drei Tage lang konnten die Mitglieder an einem Vortrags- und Exkursionsprogramm teilnehmen, das unter dem Motto "Sicherheit in der Frühen Neuzeit" stand.
Sicherheit besaß in der Frühen Neuzeit als Wertmaßstab und Zielvorstellung zentrale Bedeutung. Ähnlich wie in der heutigen Diskussion galt das für die verschiedensten Lebensbereiche. Auf der Tagung wurden die politischen, militärischen, sozialen, rechtlichen und religiös-konfessionellen Dimensionen des Themas ebenso wie Fragen der baulichen Repräsentation von Sicherheit sowie des Umgangs mit den allgegenwärtigen Risiken von Klima und Umwelt erörtert.
Die Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands stellen seit 1995 die zentrale Plattform des Austauschs innerhalb der geschichtswissenschaftlichen Frühneuzeit-Forschung dar. Sie finden im Wechsel mit dem Historikertag statt.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 6185 groß anzeigenwww.marburgnews.de