Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Lernen im Sommer


Studierende sammelten kulturelle Erfahrungen

31.08.2011 (bke)
Vier Wochen lang konnten Studierende aus aller Welt wieder intensive kulturelle Erfahrungen sammeln und auch die Zertifikate der 13. Hessischen Internationalen Sommeruniversität (ISU) erwerben. Die Zeit vom Dienstag (26. Juli) bis Freitag (19. August) stand unter dem Motto „Frieden und Konflikt.
Naher und Mittlerer Osten – Eine europäische Sicht“.
Die wissenschaftliche Leitung lag wie im Jahr 2010 bei Privatdozent Dr. Johannes M. Becker vom Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung (ZfK) und Dr. Rachid Ouaissa. Letzterer ist Inhaber der Professur für Politik des Nahen und Mittleren Ostens am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS).
Von dem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm profitierten 55 Studierende aus insgesamt 16 Nationen. Wissenschaftliche Seminare in deutscher und englischer Sprache standen im Mittelpunkt der ISU. Sie wurden von Lehrenden der Philipps-Universität wie auch von Gastdozenten aus dem In- und Ausland abgehalten.
durch sie gewannen die Studierenden unter anderem Einblicke in den Nahost-Konflikt, die Arbeit der Europäischen Union und das Thema "Islam in Europa". Begleitet wurden die Seminare von Exkursionen, die die Studierenden nach Frankfurt am Main, Eisenach, Weimar und Strasbourg führten.
"In Marburg besuchten wir die muslimische und die jüdische Gemeinde", berichtete Ouaissa. "Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Amnon Orbach, nutzte die Gelegenheit, an einem
unserer Arabisch-Sprachkurse als Ehrengast teilzunehmen."
Orbach blieb nicht der Einzige, für den die ISU einen gelungenen Rahmen bot, interkulturelle Grenzen zu überwinden. "Besonders beeindruckte unser Organisations-Team, dass ein israelischer und ein palästinensischer Teilnehmer sich im Laufe der ISU soweit angefreundet hatten, dass sie in der Redaktion der regionalen Tageszeitung an einen Tisch fanden, um ein gemeinsames Interview zu geben", erzählte Becker "Für alle Beteiligten, Lehrende wie Studierende, ergaben sich während der ISU bereichernde und anregende Diskussionen und persönliche Gespräche."
Auch im Jahr 2012 können Studierende wieder dank der bewährten Mischung aus der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte, deutschen wie arabischen Sprachkursen und einem umfangreichen Kultur- und Exkursionsprogramm wertvolle Erfahrungen für ihren beruflichen wie auch persönlichen Lebensweg sammeln.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 6094 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg