22.08.2011 (bke)
Zu einer spektakulären Übung im alten Steinbruch "drei Linden" an der Hermannstraße rückten am Sonntag (21. August) um 13 Uhr Helfer der Stadtteil-Feuerwehren Haddamshausen, Hermershausen, Marburg-Mitte, Moischt, Ockershausen und Wehrshausen sowie Einheiten des Rettungsdienstes Mittelhessen aus. Bei dem angenommenen Szenario grillten drei Freunde fröhlich im alten Steinbruch, bis die mitgebrachte Propangasflasche des Campinggrills explodierte.
Herunterfallende Steine lösten sich aus der Steilwand. Sie vergruben einen der Beteiligten unter sich.
Die drei - teilweise schwer verletzten - Camper mussten die Helfer in dem unwegsamen, zugewucherten Gelände zunächst auffinden und dann auch adäquat versorgen. Zwei Rettungswagen und ein Notarzt-Einsatzfahrzeug stellten bei dieser Übung die medizinische Versorgung sicher und kümmerten sich um die täuschend echt verletzt geschminkten Darsteller.
Ziel der Übung war das organisationsübergreifende Zusammenwirken und die Menschenrettung im unwegsamen Gelände. Ganz nebenbei wartete auch noch ein Flächenbrand darauf, gelöscht zu werden.
Hierzu verlegten die emsigen Helfer ungefähr siebenhundert Meter Schlauchleitung. Feuerwehr-Leiterin Carmen Werner konnte sich von der guten und gelungenen Zusammenarbeit der Einheiten vor Ort überzeugen.
Ihr Dank gilt besonders Ansgar Knott als Fachausbilder für Technische Hilfeleistung. Er hatte die Übung ausgearbeitet und mit Hilfe der Wehr Marburg-Ockershausen realisiert. Alle Beteiligten sprachen sich für weitere gemeinsame Übungen aus, damit die Zusammenarbeit in Zukunft noch besser wird.
pm: Stadt Marburg
Text 6055 groß anzeigenwww.marburgnews.de