Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Nützliche Nummer


Reihe zu organisierten Nachbarschaftshilfen

09.08.2011 (fjh)
Aufgrund gehäufter Anfragen zu Aufbau und Organisation bürgerschaftlicher Hilfen startet am Donnerstag (25. August) im "Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt" (BiP) Am Grün 16 eine kostenlose Fortbildungsreihe zur organisierten Nachbarschaftshilfe. Unter der Leitung der Marburger Altenplanung, des Pflegebüros der Stadt Marburg und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf soll die Veranstaltungsreihe das nötige Know-how für die Gestaltung solcher Initiativen vermitteln.
"Eigentlich schaffe ich alles noch ganz gut und wohne gerne alleine", meinen manche. "Jedoch würde ich mich freuen, wenn mich jemand ab und zu beim Spazierengehen oder zu Arztbesuchen begleiten könnte."
Auf immer mehr ältere Leute treffen diese Aussagen zu. Dabei sind es die kleinen Hilfen im Alltag, die das Leben erleichtern.
Diese Erleichterungen und noch vieles mehr bieten organisierte Nachbarschaftshilfen an. In Marburg gibt es mittlerweile zahlreiche Initiativen, die in diesem Bereich tätig werden wollen.
Den Startschuss der Fortbildungsreihe zu solchen Hilfen gibt die Veranstaltung "Einführung in die Arbeit von Nachbarschaftshilfen“ am Donnerstag (25. August) von 17 bis 19.30 Uhr. Hier stellt sich der Verein "Bürgerhilfe Ebsdorfergrund“ vor, der bereits seit sechs Jahren erfolgreich in der organisierten Nachbarschaftshilfe aktiv ist.
Zudem bietet die Veranstaltung Gelegenheit, entstehende Initiativen kennenzulernen und Unterstützungswünsche zusammenzutragen. Im weiteren Verlauf geht es am Dienstag (4. Oktober) und am Freitag (18. November) um rechtliche Fragen sowie um die praktische Umsetzung von organisierter Nachbarschaftshilfe. Zunächst sind jedoch alle Aktiven und Engagierten, die sich zum Thema Nachbarschaftshilfe informieren und fortbilden wollen, zur ersten Veranstaltung ins BiP eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos und für jeden Termin einzeln möglich. Allerdings erbitten die Veranstalter leider Anmeldungen an die Freiwilligenagentur Marburg- Biedenkopf unter der e-Mail-Adresse info at  freiwilligenagentur-marburg.de.
pm: Stadt Marburg
Text 6003 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg