14.05.2008 (nur)
Ein bundesweites Porsche-Treffen veranstaltet der Porsche-Club Schwalm-Eder am Sonntag (18. Mai) auf dem Gelände des Ersten Deutschen Polizei-Oldtimer-Museums in Marburg. Anlässlich des internationalen Museumstags öffnet das Museum zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Pforten zur kostenlosen Besichtigung.
Zum Porsche-Treffen werden ab dem Vormittag bis zu 80 Fahrzeuge der Stuttgarter Edel-Marke von nah und fern erwartet. Außer den Porsches können Interessierte 70 liebevoll gepflegte Polizei-Fahrzeuge begutachten. Darunter befinden sich gepanzerte Sonderwagen, BMW Isettas oder umgebaute Fiats 500.
Gegen 13.30 Uhr ist eine Ausfahrt der Porsches durch das Hinterland geplant. Die Route führt vom Museumsgelände über Hermershausen, Caldern, Damshausen, Friedensdorf, Dautphe, Silberg, Quotshausen, Breidenbach, Oberdieten, Achenbach, Mandeln, Hirzenhain sowie Bad Endbach nach Gladenbach und von dort aus zurück nach Marburg. Dieser "Corso" wird vom Polizei-Porsche 924 aus dem Marburger Museum angeführt.
Außerdem wird an diesem Tag ein weiterer ehemaliger Polizei-Porsche 924 der Autobahn-Polizei Düsseldorf zu Gast sein. Dieses Fahrzeug wird von Polizeibeamten aus Nordrhein-Westfalen als Schlussfahrzeug eingesetzt. Gegen 15 Uhr werden die Fahrzeuge dann nach und nach auf dem Gelände im Stadtteil Cyriaxweimar eintreffen.
Während der Ausfahrt können sich Besucher an Attraktionen auf dem Museumsgelände erfreuen. So können ein vom
Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) aufgebauter Motorrad-Simulator und sogenannte Rausch- oder Alkoholbrillen ausprobiert werden. Auch die Präventionsprogramme des Polizeipräsidiums Mittelhessen zur Verkehrssicherheit "Aktion BOB" und "Verkehrssicher in Mittelhessen" sind Thema am Tag der offenen Tür.
Weitere Öffnungstermine des Museums in diesem Jahr sind Sonntag (15. Juni), Sonntag (17. August), Sonntag (21. September) und Sonntag (19. Oktober).
pm: Polizei Marburg
Text 597 groß anzeigenwww.marburgnews.de