25.05.2011 (ms)
Ihr 20-jähriges Bestehen hat die Kindertagesstätte "Zappel-Philipp" auf den Lahnbergen am Samstag (21. Mai) im Rahmen eines Sommerfests gefeiert. Gleichzeitig fand auch dieEinweihung eines neuen Anbaus an das Verwaltungsgebäude des Botanischen Gartens statt. Mit diesem Anbau wurden die erforderlichen Räumlichkeiten geschaffen, um weitere zehn Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren zu betreuen.
"Damit können Mitglieder der Philipps-Universität insgesamt 20 Betreuungsplätze in Anspruch nehmen", freute sich Universitätskanzler Dr. Friedhelm Nonne. In seinem Grußwort hob er die Bedeutung der Gelder hervor, die den Anbau ermöglicht haben:
Die Stadt Marburg gab einen Zuschuss von 200.000 Euro. Vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kam eine Zuwendung von 150.000 Euro.
Bürgermeister Dr. Franz Kahle betonte das Interesse der Stadt an einer Unterstützung der Universität bei ihrem Bemühen, die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie zu gewährleisten. Die Frauenbeauftragte Dr. Silke Lorch-Göllner lobte die gelungene bauliche Umsetzung des Projekts: "In den schönen hellen Räumlichkeiten fühlen sich die Kinder schon jetzt wohl.“
Während des Festakts berichtete das ehemalige Vorstandsmitglied Dr. Karsten Uhde über die Entstehungsgeschichte des Vereins "Zappel-Philipp", die Suche nach geeigneten Standorten für die Kindertagesstätte und das Engagement der Eltern. Für diese besonderen Leistungen der Eltern, zu denen auch die Vorstandsarbeit gehört, bedankte sich der ehemalige Vorsitzende Andreas Ettrich: "Die Anwesenheit zahlreicher ehemaliger Eltern und Vorstandsmitglieder beim Festakt zeigt, dass Sie sich auch heute noch mit dem Zappel-Philipp verbunden fühlen.“
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 5701 groß anzeigenwww.marburgnews.de