19.04.2011 (ms)
Beim Einbruch ins Stadthallenrestaurant nahmen die Täter zwischen Sonntag (17. April) nach 16.30 Uhr und Montag (18. April) vor 10 Uhr das Münzgeld aus diversen Trinkgelddosen und eine Espressomaschine mit. Der Einstieg erfolgte durch ein aufgehebeltes Fenster. Durch Aufhebeln weiterer Türen, der Registrierkasse und von Personalspinden richteten die Einbrecher zusätzlichen Schaden an.
Durch eine aufgehebelte Tür drangen Einbrecher zwischen Sonntag (17. April) nach 14.45 Uhr und Montag(18. April) vor 8.30 Uhr in eine Apotheke an der Ockershäuser Allee ein. Offenbar durchsuchten sie mehrere Räume. Dabei öffneten sie Schränke und Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen fehlt aber nichts.
Ein Paar weiß-schwarz-silberne Frauenlaufschuhe der Marke Brooks in Größe 42 stahl ein Einbrecher in einem Geschäft an der Liebigstraße. Zutritt verschaffte er sich am Wochenende zwischen Freitag (15. April) und Montag (18. April) durch ein aufgehebeltes Fenster.
Nur das wenige Wechselgeld der Kasse erbeutete ein Einbrecher in der Nacht zum Montag (18. April) in einem Elektronikgeschäft an der Weidenhäuser Straße. Zugang verschaffte er sich durch zwei aufgehebelte Türen.
Ohne Beute blieb möglicherweise der selbe Täter bei einem Einbruch in der gleichen Nacht nebenan in einem Sanitätshaus. Hier hielten die guten Türen den Einbrecher draußen.
Was der Täter alles erbeutete und wie viel Schaden er letztlich in einem Schmuckgeschäft am Steinweg anrichtete, steht noch nicht fest. Der Einbruch geschah in der Nacht zum Montag (18. April). Der Täter hebelte die Eingangstür zum Geschäft auf und durchsuchte es. Allerdings verließ er es nicht, ohne den Verkaufsraum teilweise zu verwüsten.
Durch ein aufgehebeltes Fenster drangen Einbrecher in der Nacht zum Montag (18. April) in den Jugendclub an der Erfurter Straße ein. Derzeit steht nicht fest, ob und was die Täter mitnahmen.
Am helllichten Tag versuchte sich ein Einbrecher an einer Seitentür eines Geschäfts Am Erlengraben. Mehrere Spuren eines Geißfußes an der doppelflügeligen Tür zeugen von dem Einbruchsversuch am Montag (18. April) zwischen 13.15 und 13.40 Uhr. Dabei entstand ein nur geringer Schaden.
Bereits Anfang Februar hat die Kriminalpolizei in der Wohnung eines 31-jährigen Mannes diversen Schmuck sichergestellt. Bislang ergaben die Ermittlungen allerdings keine Hinweise auf die Herkunft der gefundenen Gegenstände. Anzeigen wegen eines Einbruchs oder Diebstahls liegen bislang ebenfalls nicht vor, sodass die Stücke bisher keiner Straftat zugeordnet werden konnten.
Zu dem sichergestellten Schmuck gehört ein markanter silberfarbener Anstecker in Form eines Basketballers mit gespreizten Beinen und ausgestreckten Armen. Die Gegenstände lagen in einem Schmuckkasten aus hellbraunem Holz, auf dem sich Vogel-Aufkleber befinden. Die Polizei hegt den Verdacht, dass sie aus einem Wohnungseinbruch stammen.
pm: Polizei Marburg
Text 5537 groß anzeigenwww.marburgnews.de