02.05.2008 (sts)
Feuerwehrmann Burkhard Zaubel zog 1970 von Marburg nach Hamburg. Dieser Umzug begründete eine Freundschaft zwischen der Feuerwehr Marburg und der Feuerwehr Hamburg-Pöseldorf, die 1974 offiziell beurkundet wurde und bis zum heutigen Tag hält. Als Anerkennung für das langjährige Engagement überreichte Brandoberamtsrat Werner Fischer am Freitag (2. Mai) in der Marburger Hauptwache das Bronzene Helmschild an den Hamburger Wehrführer David Märtig.
Mit dem historischen Helmschild, das früher in kleinerer Version auf den Helmen getragen wurde, würden besondere Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Marburg geehrt, erklärte Fischer. Eine Freundschaft lebe vom persönlichen Engagement auf beiden Seiten. Das solle mit der Ehrung auch einmal offiziell gewürdigt werden.
"Ich hoffe, die Freundschaft besteht noch lange und wir können Ihnen dann auch noch das silberne und goldene Helmschild überreichen“, sagte Fischer abschließend.
Alle zwei Jahre treffen sich die befreundeten Feuerwehren abwechselnd in Hamburg, Marburg oder im dänischen Haderslev. Mit der Feuerwehr dort verbindet die Hamburger eine noch länger währende Freundschaft als mit den Marburgern.
"Wir haben damals aus der Zweier- einfach eine Dreier-Beziehung gemacht. Aus finanziellen Gründen konnten die dänischen Kameraden dieses Mal aber leider nicht mitkommen“, sagte Stephan Kilian. Der Feuerwehrmann ist Organisator der Partnerschaft auf Marburger Seite.
27 Feuerwehrleute aus Hamburg-Pöseldorf sind noch bis Sonntag (4. mai) in der Stadt. Höhepunkt wird der Kameradschaftsabend am Samstag (3. Mai) sein. Auf dem Programm stehen außerdem eine Stadtführung, ein Besuch des Polizei-Oldtimer-Museums und der Elisabeth-Brauerei.
"Ich bin völlig überrascht und freue mich auch im Namen meiner Kameraden über diese besondere Ehrung“, fand Märtig am Ende auch noch Worte des Dankes an die Freiwillige Feuerwehr Marburg.
Stephan Sonntag
Text 536 groß anzeigenwww.marburgnews.de