14.12.2010 (fjh)
"Wir heißen gerne junge Menschen in Marburg willkommen“, begrüßte Oberbürgermeister Egon Vaupel am Montag (13. Dezember) im Rathaus neun Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Handelsschule "Colegiul Economic Geroge Baritiu" zusammen mit ihren drei Lehrerinnen und Lehrern. Die Auszubildenden aus Sibiu/Hermannstadt hatten mit einer 26-stündigen Busfahrt ihren Weg von Rumänien nach Deutschland gefunden.
Die 18-jährigen Rumänen hatte der Marburger Verein Arbeit und Bildung eingeladen, um Sibius deutsche Partnerstadt mit ihrer historischen Oberstadt zu entdecken oder vielleicht neben einem umfangreichen Bildungsprogramm auch eine deutsche Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt zu essen. Genauso wie die jungen Marburger Auszubildenden, die im Gegenzug in Sibiu/Hermannstadt waren, sollen auch die jungen Siebenbürger ein anderes Land, die Denk- und Lebensweise seiner Bewohnerinnen und Bewohner kennenlernen.
"Horizonte erweitern und Vorurteile abbauen - dDas ist das Wesentliche eines Jugendaustausches“, sagte Vaupel zu den jungen Rumänen während des Empfangs im Rathaus. Der Freundeskreis Marburg-Sibiu, dessen Vorstand sich neu zusammengesetzt hat, hatte bei diesem Unterfangen tatkräftig mit der Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten geholfen. Finanzielle Unterstützung erfährt der Austausch durch Gelder aus Programmen der Europäischen Union (EU) wie dem Europäischen Sozialfonds.
Ein besonderes Geschenk ist der Austausch nicht nur für die jungen Menschen aus Sibiu, sondern auch für die Marburger Auszubildenden. Engagierte junge Menschen in der Ausbildung konnten, wenn sie an Weiterbildungen im Bereich der Kommunikation, der Stressbewältigung aber auch an Maßnahmen zur Vorbeugung von Ausbildungsabbrüchen teilgenommen hatten, als Belohnung an dem Austausch mit Sibiu teilnehmen.
pm: Stadt Marburg
Text 4965 groß anzeigenwww.marburgnews.de