09.12.2010 (gac)
Die Umbauarbeiten an der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule begannen am 13. Juli 2009. Seit dem 25. Oktober 2010 kann sie wieder genutzt werden.
Die Turnhalle existiert seit dem Jahr 1964. Aufgrund der mittlerweile erreichten Nutzungsdauer bestand aus baufachlicher Sicht großer Sanierungsbedarf. Auch aus energetischer Sicht erschien die Sanierung sinnvoll.
Zusätzlich wurde auch noch eine PCB-Belastung festgestellt. Die Verringerung der PCB-Werte erforderte diverse Arbeiten bei der Sanierung. Neben dem Ausbau der alten Decken und Bodenbeläge, dem Abstrahlen der Wände und der Erneuerung von Putz- und Anstrich war eine Erneuerung der abgehängten Decken und Bodenbeläge notwendig.
Aufgrund dieser Arbeiten und der schlechten baulichen Substanz des Gebäudes erfolgte eine grundlegende Erneuerung. Die Betonsanierung der Stahlbetonkonstruktion sowie die Erneuerung der gesamten Haustechnik, des Hallenbodens und der abgängigen Ausstattungsgegenstände waren als zusätzliche Arbeiten vorgesehen.
Durch die grundlegende Erneuerung wurde das Gebäude nach Vorgaben der Energieeinsparverordnung 2007 errichtet. Faktisch handelt es sich nun um eine komplett neue Turnhalle mit einer Grundfläche von 642 Quadratmetern.
Zur Brauchwassererwärmung wurden Solarkollektoren auf dem Dach des Gebäudes installiert. Über 90 Prozent der erteilten Aufträge gingen an die regionale Bauwirtschaft.
Die Baukosten belaufen sich auf 1.750.000 Euro. Sie liegen damit in dem geschätzten Kostenrahmen.
Die Baumaßnahme wird zusätzlich mit Mitteln des Konjunkturprogramms "Sonderinvestitionsprogramm Schulen" des
Landes Hessen bezuschusst. Im Haushaltsplan 2008 der
Landes Hessen waren zur Planung und Vorbereitung der Maßnahme 60.000 Euro vorgesehen. Hiervon wurden 56.000 Euro verausgabt. Trotz der umfangreichen Erneuerungsarbeiten kann die Turnhalle nach nur 15 Monaten wieder von der Schule und weiteren Vereinen genutzt werden.
pm: Stadt Marburg
Text 4942 groß anzeigenwww.marburgnews.de