15.11.2010 (fjh)
Ein Forschungsprojekt des Instituts für Schulpädagogik untersucht, wie sich Lehramtsstudierende diagnostische Kompetenzen für ihren Beruf aneignen. Das Vorhaben wird vom Hessischen Kultusministerium gefördert.
Erste Ergebnisse werden am Freitag (19. November) anlässlich eines Symposiums unter dem Titel "Pädagogische Diagnosekompetenz in der Lehrer/innenausbildung“ vorgestellt. Das hat die
Philipps-Universität am Montag (15. November) angekündigt. Eingerahmt werden die Forschungsergebnisse der Marburger Pädagogen von diversen Gastbeiträgen aus den Erziehungs- und Kulturwissenschaften sowie der Pädagogischen Psychologie.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 4815 groß anzeigenwww.marburgnews.de