Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Weg mit Beute


Langfinger wieder aktiv

04.11.2010 (fjh)
Eine Spardose mit einem vierstelligen Geldbetrag erbeutete ein Unbekannter bei einem Einbruch aus einem Zwei-Familien-Haus an der Straße "Pfaffenberg". Der Einbrecher hebelte am Mittwoch (3. November) zwischen 7.30 und 18 Uhr gleich zwei Türen auf, um an seine Beute zu kommen.
Möglicherweise steht ein um die 40 Jahre alter Mann mit dem Geschehen in Verbindung. Anwohner bemerkten ihn zwischen 11 und 12 Uhr im Umfeld des Hauses.
Der Verdächtige ist etwa 1,78 Meter groß
Er hat kurze mittelblonde bis braune Haare. Der ungepflegt wirkende Mann mit normaler Statur trug eine hellblaue Jacke oder einen hellblauen Pullover sowie eine hellblaue Jeans. Zudem trug er einen schwarz-grauen Rucksack mit sich.
Der Diebstahl eines Laptops aus den Räumen einer Recycling-Firma im Schwarzenborn beschäftigt derzeit die Polizei. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler nach dem Kunden, der das Altgerät bei der Firma zur weiteren Verwertung abgegeben hatte.
Der Unbekannte erschien am Freitag (22. Oktober) vor 14 Uhr in dem gemeinnützigen Betrieb und übergab seinen Laptop der Marke Dell samt Tasche an einem Mitarbeiter. Der Laptop im Wert von 100 Euro sollte später repariert und erneut verkauft werden.
Am Wochenende verschwand das Notebook allerdings aus der Firma. Nach einer Anzeige trat deshalb die Polizei auf den Plan. Die Beamten hoffen nun darauf, dass sich der ursprüngliche Besitzer meldet und nähere Angaben zum Gerät oder seiner Seriennummer und zur dazugehörigen Tasche macht.
Vermutlich in einem vollbesetzten Linienbus trieb ein Dieb am Mittwoch (3. November) zwischen 11 und 12.15 Uhr sein Unwesen. Dabei nutzte der Unbekannte offenbar das Gedränge in der Linie 17 aus.
Er griff in die Umhängetasche einer 20-jährigen Studentin. Die junge Frau beklagt nun den Verlust ihrer Geldbörse samt Bargeld, Scheckkarte sowie diverser Ausweispapiere.
Gerade in der Vorweihnachtszeit registriert die Polizei vermehrt Taschendiebstähle. In der Regel nutzen die Täter dabei dichtes Gedränge auf Märkten, in Kaufhäusern, öffentlichen Verkehrsmitteln, an Geschäftskassen, vor Wühltischen oder aber auch Ablenkungsmanöver für ihre Zwecke aus. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht.
pm: Polizei Marburg
Text 4754 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg