02.11.2010 (mhe)
Auch die ehemalige Bundes-Hauptstadt Bonn hat nun alle Kriterien der internationalen Kampagne "Fairtrade-Towns“ erfüllt. Damit reiht sich die UNO-Stadt in die mittlerweile über 850 Fairtrade-Städte weltweit ein.
Oberbürgermeister Egon Vaupel zeigte sich darüber erfreut, denn auch Marburg gehört zum Kreis der Fairtrade-Städte. Zudem hat die
Stadt Marburg den bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels 2009" gewonnen. "Derartige Auszeichnungen unterstreichen, dass die geehrten Kommunen die ökonomischen, sozialen und ökologischen Standards im Fairen Handel nicht nur proklamieren, sondern auch umsetzen.“, betonte Vaupel.
Die feierliche Verleihung der Urkunde an Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch durch den Vorstand des
Vereins TransFair Volkmar Lübke erfolgt am Freitag (5. November) im
Bonner Haus der Geschichte. Die Ehrung der Stadt Bonn findet am Abend der 4. Internationalen Fairtrade-Towns-Konferenz statt. Zu der Veranstaltung werden rund 100 Gäste aus aller Welt erwartet.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden Vertreterinnen und Vertreter der Gewinner des Wettbewerbs von 2009 über ihre Erfahrungen sowie die Auswirkungen in ihrer Kommune berichten. An der Diskussion werden sich Marburgs Oberbürgermeister, Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der Umwelt-Dezernent der Stadt Saarbrücken Kajo Breuer sowie die Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Rumbach Heidelinde Koslowski beteiligen.
pm: Stadt Marburg
Text 4743 groß anzeigenwww.marburgnews.de