27.10.2010 (mhe)
Auf der Baustelle am westlichen Lahnufer wurden mittlerweile nicht nur die Holzbalken für den Rahmen sowie die vorgefertigten und verschweißten Stahlelemente des neuen Hirsefeldstegs zu einem 27,80 Meter langen Brückensegment zusammengesetzt. Nun ist am Dienstag (26.Oktober) auch der erfolgreiche Brückenschlag über die Lahn erfolgt.
Das über 40 Tonnen schwere mittlere Brückensegment wurde millimetergenau mit zwei Autokränen auf die am Ufer befindlichen Pfeiler in seine endgültige Position gebracht. Für die Zeit des Einhubs wurde der alte Steg aus Sicherheitsgründen für etwa zwei Stunden gesperrt.
Wegen der großen Spannweite von 27,60 Metern über die Lahn wurde das mittlere Brückensegment aus einem vier Meter hohen tragenden Fachwerk mit sechs Holzrahmen sowie dazwischenliegenden horizontalen und diagonalen Stahlstreben konstruiert. So werden die aus insgesamt 14 Elementen bestehenden - parallel verlaufenden - Brückenträger aus Stahl unterstützt. Die 4,50 Meter hohen und 5,30 Meter breiten Holzrahmen stellen zusammen mit vier - noch zwischen Lahnufer und Lahndeich zu errichtenden - gleich großen Pfeilern das wesentliche Gestaltungselement des neuen Hirsefeldstegs dar.
In den nächsten Tagen werden noch acht weitere Brückenträger zusammenmontiert. Sie werden über jeweils zwei Pfeiler bis zu den bereits fertig gestellten Brückenköpfen am Trojedamm sowie Auf der Weide gespannt.
Damit wird die 84,20 Meter lange Brückenkonstruktion des neuen Hirsefeldstegs komplettiert. Für die anschließende Montage von Geländer und Holzbohlenbelag mit Anti-Rutschstreifen sind ungefähr zwei Wochen vorgesehen.
Wenn alles planmäßig läuft, können die ersten Fußgängerinnen und Fußgänger den neuen Hirsefeldsteg ab Ende November nutzen. Der alte Steg wird danach gesperrt. Auf diese Weise wird der Weg über den Hirsefeldsteg nahezu ununterbrochen aufrechterhalten.
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich etwa zwei Wochen später abgeschlossen. Voraussetzung dafür ist die Erledigung aller Restarbeiten und Anpassungen. Die Eröffnungsfeier soll Anfang Dezember stattfinden.
Im Jahr 2011 wird dann die Verbreiterung des Trojedamms zwischen Hirsemühle und Hirsefeldsteg vorbereitet. Bis dahin müssen sich aber die Planungen für den Umbau der Jugendherberge konkretisiert haben.
pm: Stadt Marburg
Text 4698 groß anzeigenwww.marburgnews.de