Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Kostbare Brüder


Vier hessische Grimm-Städte kooperieren

22.10.2010 (fjh)
Zu einem Abstimmungsgespräch hatte der Kasseler Oberbürgermeister Bertram Hilgen seine Amtskollegen Egon Vaupel aus Marburg, Oberbürgermeister Claus Kaminsky aus Hanau sowie Bürgermeister Walter Strauch aus Steinau an der Straße eingeladen. Gemeinsam
erörterten die vier Stadtoberhäupter aus den hessischen Brüder-Grimm-Städten ihre Planungen zu den jeweiligen Grimm-Projekten vor Ort.
"Der Austausch verdeutlichte, dass jede Grimm-Stadt ihr eigenes Profil hat, sei es ein Grimm-Kulturzentrum in Hanau, ein Grimm-Dich-Pfad in
Marburg, ein Geburtshaus in Steinau oder eine Brüder-Grimm-Welt in Kassel“, zog Hilgen eine positive Bilanz des Treffens. Man konkurriere nicht gegeneinander, sondern ergänze sich in den Projekten hervorragend.
"Marburg wird sich weiter als Grimm-Stadt profilieren", kündigte Vaupel an. Das geschehe gemeinsam mit den Grimm-Partnerstädten.
Der Oberbürgermeister verwies auf die Marburger Planungen für die folgenden Jahre. So soll
der populäre "Grimm-Dich-Pfad“ - Träger des Hessischen Tourismus-Preises 2009 - in erweiterter und verbesserter Form wieder eröffnet werden.
Im Kulturhistorischen Museum im Landgrafenschloss soll eine dauerhafte und auch für Familien attraktive Grimm-Ausstellung mit Bezug zum Märchen-Illustrator und Maler Otto Ubbelohde entstehen. In der Brüder-Grimm-Stube wird 2012 das Leben der Brüder Grimm in

Marburg ausgestellt. Im Marburger Haus der Romantik sind ebenfalls umfangreiche Aktivitäten zu den Brüdern Grimm geplant.
Gemeinsam begrüßt haben die vier Stadtoberhäupter auch die Initiative des Landes Hessen zur Entwicklung einer Landesmarke "Grimm". Allerdings dürfe sich die Rolle des Landes nicht nur auf eine Koordinierung der Aktivitäten der Grimm-Städte beschränken.
Man erwarte vom Land eine aktive Förderung. Vor allem auch im Hinblick auf die anstehenden Grimm-Jubiläen – "200 Jahre Kinder-
und Hausmärchen" im Dezember 2012 sowie "150. Todestag von Jacob und Ludwig Emil Grimm" im Jahr 2013 - haben die vier hessischen Grimm-Städte
einen regelmäßigen Austausch vereinbart.
pm: Stadt Marburg
Text 4677 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg