Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Kostbare Schätze


Vortragsreihe thematisiert Vielfalt der Natur

22.10.2010 (mhe)
Mit dem Thema "Biodiversität“ befaßt sich das Studium Generale im Wintersemester 2010/2011. Veranstaltet wird die Vorlesungsreihe von den Fachbereichen Biologie und Geographie der Philipps-Universität. Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 20.15 bis 21.45 Uhr im Auditorium Maximum (AudiMax) an der Biegenstraße statt.
"Wir wollen Vielfalt und Artenreichtum von Organismen in ihren Lebensräumen auf unserer Erde vorstellen und die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben und Überleben auf der Erde aufzeigen“, erklärte Prof. Dr. Gerhard Kost. Gemeinsam mit Prof. Dr. Georg Miehe vom Fachbereich Geographie organisiert der Biologe die wöchentlichen Veranstaltungen.
Die Themenwahl sei alles andere als willkürlich. So haben die Vereinten Nationen (UN) das Jahr 2010 zum "Jahr der Biodiversität“ ausgerufen. Mit dieser Kampagne wird auf den weltweit akut drohenden Verlust der biologischen Vielfalt von Tieren und Pflanzen aufmerksam gemacht.
Die zahlreichen Vortragsthemen stellen ganz verschiedene Aspekte der Biodiversität vor. Der inhaltliche Bogen reicht von der globalen Bedeutung biologischer Biodiversität bis hin zu den Mikroorganismen im Boden. Zudem werden die Zuhörerinnen und Zuhörer von der geheimnisvollen Tiefsee bis in die eisigen Höhen der Hochgebirge mitgenommen.
Darüber hinaus führt die Hörsaal-Expedition von der Antarktis bis in den tropischen Regenwald. Außerdem geht es vom Erdaltertum bis hin zu aktuellen Fragen der Landwirtschaft im Jahr 2020.
Gezeigt werden dabei nicht nur seltene Einzelorganismen. Dargestellt wird auch das Funktionieren von Interaktionssystemen zwischen Organismen sowie von ganzen Ökosystemen.
Den geisteswissenschaftlichen Gesichtspunkten der Biodiversität widmen sich Vorträge zur Sprachenvielfalt. Auch wird der Stellenwert der Biodiversität in der bildenden Kunst beleuchtet.
Die Referentinnen und Referenten aus Deutschland und der Schweiz sind ausgewiesene Spezialisten auf ihren Gebieten. Mit ihren Vortragsthemen wollen sie vor allem eine breitere Öffentlichkeit in Marburg und seiner Umgebung ansprechen.
"Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung bei den Zuhörern ein neues und tieferes Bewusstsein der Verantwortlichkeit für eine vielgestaltige und auch schöne Umwelt und Natur schafft“, sind sich die Veranstalter einig. Mit dem Thema "Die Rolle der biologischen Vielfalt im globalen Wandel“ startet die Vorlesungsreihe am Mittwoch (27. Oktober). Den Vortrag hält Prof. Dr. Markus Fischer von der Universität Bern.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 4672 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg