Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ganz beachtlich


Anerkennung für Theatergruppe der BliStA

15.10.2010 (mhe)
Mit ihrer Eigenproduktion "Blickfang“ war die Theatergruppe "Nachtsicht“ der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA) von Donnerstag (7.Oktober) bis Sonntag (10.Oktober) zu Gast im thüringischen Rudolstadt. Das Theaterprojekt der Blista-Schüler fand in Kooperation mit dem ACTeasy-Jugendtheaterclub Marburg statt.
Im Landestheater von Rudolstadt wird alle zwei Jahre das Festival "Junges Theater Europa“ des Bundes Deutscher Amateurtheater (BDAT) veranstaltet. Im Zentrum des Festivals steht innovatives Junges Theater.
In diesem Jahr waren Gruppen aus den Niederlanden, dem Iran, Israel, Lettland, Serbien, Russland und Deutschland vertreten. Nicht nur in der - auch international besetzten - Fachtagung war die Produktion "Blickfang“ unter der Regie von Karin Winkelsträter Gesprächsthema. Auch von den teilnehmenden Gruppen, internationalen Beobachtern sowie dem Publikum wurde sie als herausragende Inszenierung von großer Intensität gewürdigt.
Voller Stolz nahmen die 11 Akteurinnen und Akteure der Theatergruppe die öffentliche Anerkennung, die Danksagungen sowie eine Urkunde vom Festival-Leiter und BDAT-Vizepräsidenten Frank Grünert entgegen.
"Ein so bunt gemischtes Publikum und so viel fachkundiges Lob haben wir zuhause nicht. Da kommen ja fast nur unsere eigenen Leute“, sagte Andreas Göller. Er spielt seit 2005 bei der Theatergruppe "Nachtsicht“.
Die Gruppe wurde aufgefordert, sich unbedingt 2012 wieder zu bewerben. Die Produktion "Blickfang“ feierte allerdings mit dem Erfolg in Rudolstadt ihren Abschied.
Nun gilt es für die BliStA-Theatergruppe, neue Küsten zu erobern. Im Klartext bedeutet das, ein neues Stück zu erarbeiten.
pm: Deutsche Blindenstudienanstalt
Text 4637 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg