02.10.2010 (mhe)
Das Projekt "MiA - Mobil im Arbeitsmarkt" zieht eine positive Bilanz. Darauf verwies der
Landkreis Marburg-Biedenkopf am Donnerstag (30.September) bei der Projektvorstellung in den Räumen der
Praxis GmbH.
"Das Projekt MiA – Mobil im Arbeitsmarkt wurde 2008 vom KreisJobCenter beauftragt und von der Praxis GmbH umgesetzt“, erklärte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern. Dabei handele es sich um eine passgenaue Maßnahme, die mit Unterstützung des
KreisJobCenters Marburg (KJC) geschaffen werde. Mit der Ausführung der Maßnahme durch die Praxis GmbH habe man dabei gute Erfahrungen gemacht.
Fehlende Mobilität sei ein häufiges Vermittlungshemmnis bei der Suche nach einem neuen Job. Immer häufiger liegen der eigene Wohnort und die potentielle Arbeitsstelle weit auseinander oder die Arbeit selbst verlangt ein hohes Maß an Mobilität.
Mobil zu sein, habe aber nicht nur etwas mit der eigenen Bereitschaft zu tun, Wege und Fahrtzeiten in Kauf zu nehmen. Darüber hinaus gehe es auch um die tatsächlichen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung.
So spielen beispielsweise die Anbindung an das Nahverkehrsnetz sowie der Besitz eines Führerscheins und eines Fahrzeugs eine wesentliche Rolle. Beiden Aspekten versucht das Projekt gerecht zu werden.
Neun Monate arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer "Arbeitsgelegenheit" bei der Praxis GmbH. Ihre Aufwandsentschädigung sparten sie für einen Führerschein an. Wenn eine reale Chance auf den Erwerb einer Fahrerlaubnis bestand, zahlte das KJC den Rest der Kosten.
Die Projektleiter Anne Bodenbender und Armin Löbbert unterstützten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Lernen der theoretischen Unterrichtsanteile. Dabei arbeiteten sie eng mit der beauftragten Fahrschule zusammen.
Der notwendige Erste-Hilfe-Lehrgang wurde von der Praxis GmbH organisiert. Gleichzeitig wurde das Thema Mobilität auch in Bezug auf andere Lebensbereiche übertragen und trainiert. Weiterer Bestandteil des Lehrgangs war ein einmonatiges betriebliches Praktikum, das den Übergang in eine Arbeitsstelle vorbereitete.
"2010 haben 33 langzeit arbeitslose Frauen und Männer an dem Lehrgang teilgenommen", berichtete Gerlind Jäckle von der Praxis GmbH. "Davon haben 22 die Fahrerlaubnis erhalten.“
Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bereits eine neue Arbeitsstelle antreten. Für die Anderen habe sich die Chance darauf deutlich verbessert.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 4560 groß anzeigenwww.marburgnews.de