Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ein günstiger Fall


Konjunktur und KJC-Statistik

30.09.2010 (fjh)
"Die Entwicklung der SGB-II-Leistungen beziehenden erwerbsfähigen Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gestaltet sich ebenso wie die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im September freundlich", stellte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern am Donnerstag (30. September) fest.
Im September 2009 waren noch 10.544 erwerbsfähige Menschen im Leistungsbezug gewesen. Im September 2010 sind 10.074 Personen – und damit 4,5 Prozent weniger - registriert. Im Vergleich zum Vormonat August liegt ein Rückgang um 259 Menschen und damit um 2,5 Prozent vor.
Ähnlich verlief der Trend bei den Bedarfsgemeinschaften. Während im September 2009 noch 7.668 Bedarfsgemeinschaften registriert waren, haben im September 2010 7.370 Bedarfsgemeinschaften Leistungen erhalten. Das ist ein Rückgang um 3,9 Prozent.
Die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat erneut relativ deutlich zurückgegangen. Im September 2010 gab es 4.255 arbeitslose Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II).
Im Vormonat hatte die Zahl noch bei 4.445 gelegen. Im Vorjahresmonat September 2009 waren 4.443 Personen - also 4,2 Prozent mehr - arbeitslos gemeldet.
Auf Basis aller zivilen Erwerbstätigen errechnet sich für den SGB-II-Bereich eine Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Im Vormonat hatte sie noch bei 3,5 und im Vorjahresmonat bei 3,5 Prozent gelegen.
Die Arbeitslosenzahl im Regionalcenter Marburg lag bei 2.337. "Auch wenn der Stand der wirtschaftlichen Entwicklung vor der Konjunkturkrise noch nicht ganz erreicht sein dürfte, hat die Wirtschaft des Landkreises Marburg-Biedenkopf einen positiven Entwicklungskurs eingeschlagen", meinte McGovern. "Dies ist sicherlich auch auf die Konjunkturpakete und die witterungsbedingten Aufholungen, die derzeit erfolgen, zurückzuführen."
Diese Entwicklungen tragen mit dazu bei, dass im September 2010 erneut 536 Bezieher von SGB II in eine Beschäftigung vermittelt wurden. Das ist das beste Monatsergebnis seit bestehen des KreisJobCenters (KJC) im Januar 2005.
Für 362 Hilfeberechtigte wurde eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden. 48 - hauptsächlich junge - Menschen haben einen Ausbildungsplatz erhalten. Für 174 Personen wurde der Weg in den Beruf zunächst über eine sozialversicherungsfreie Beschäftigung geebnet.
Ob und in wieweit Anlass zu weiterem Optimismus besteht, dass die konjunkturelle Entwicklung ihren positiven Trend dauerhaft fortsetzt, kann McGovern derzeit nicht abschließend beurteilen: "Sowohl aus unserer kommunalen Sicht als auch aus der Sicht der Menschen, die eine Arbeit suchen oder gerade eine Beschäftigung gefunden haben, ist eine nachhaltige, dauerhafte Beschäftigungsperspektive wünschenswert. Dafür ist eine kontinuierlich florierende Konjunktur ein wichtiger Meilenstein.?
Zum Stichtag im September haben 494 Menschen an einer "Arbeitsgelegenheit" teilgenommen. Für 760 Hilfeberechtigte wurde die Möglichkeit eröffnet, über Qualifizierungsmaßnahmen und Praktika ihre eigenen Fähigkeiten zu testen oder zu qualifizieren, um so die Voraussetzungen für den Zugang in den Arbeitsmarkt zu erweitern oder zu verbessern. Insgesamt sind zum Stichtag im Monat September 2.293 Menschen durch das KJC aktiviert worden.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 4547 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg