03.09.2010 (mhe)
Zugunsten der Marburger Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung "Gertrudisheim" wurden durch das Spendenradeln mit Prominenten auf der Oberhessenschau 2010 am EnergieSpar-Mobil von
E.ON Mitte Vertrieb insgesamt 3.500 Euro eingefahren werden. Das teilte der
Landkreis Marburg-Biedenkopf am Freitag (3. September) mit.
Aktiv mit dabei waren neben Landrat Robert Fischbach und Oberbürgermeister Egon Vaupel unter anderem auch Messechef Andreas Kleine sowie E.ON Mitte Vertrieb-Geschäftsführer Ulrich Fischer. Fischbach - der in seiner Freizeit selber gerne Fahrrad fährt - begrüßte die Initiative: "Wenn man für einen guten Zweck Fahrrad fährt und damit wie in diesem Fall die wichtige Arbeit des Getrudisheims in Marburg unterstützen kann, so ist das eine rundherum gute Sache."
Auch Vaupel lobte die Initiative: "Wenn es uns gut geht, ist es eine Hauptaufgabe, sich um diejenigen zu kümmern, denen es nicht so gut geht. Und wenn man mit einer solchen Aktivität denjenigen helfen kann, denen es nicht so gut geht, so ist das eine sehr gelungene Aktion gewesen."
Fischer übergab zusammen mit Fischbach und Vaupel offiziell den Scheck an das Gertrudisheim. Die Spende wurde von Malte Crome und Dieter Kumpe vom
Caritasverband der Diözese Fulda in Empfang genommen. Die beiden Vertreter des Trägers des Gertrudisheims bedankten sich für den hohen Erlös.
Der Geldbetrag wurde auf fünf Gruppen aufgeteilt. In erster Linie soll damit die gruppenspezifische Ausstattung verbessert werden. Verwendung fand die Geldspende deshalb beispielsweise in der Anschaffung von Möbeln, Spielen, Lampen sowie Koffern.
Aus Sicht von Fischer war die Aktion ein voller Erfolg. Er bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren beherzten und sportlichen Spendeneinsatz: "Wir freuen uns immer, wenn wir gemeinsam mit regionalen Partnern etwas für die Förderung junger Menschen tun können, da sie die wichtigste Energie der Zukunft sind."
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 4424 groß anzeigenwww.marburgnews.de