03.09.2010 (mhe)
Ein Bewegungs- und Gesundheitstag für die städtischen Beschäftigten findet am Mittwoch (8. September) im Georg-Gaßmann-Stadion statt. Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, des
Dienstleistungsbetriebs der Stadt Marburg (DBM), der Marburger Entsorgungsgesellschaft sowie der
Stadtwerke Marburg (SWM).
"Bewegung ist nicht nur für die körperliche, sondern vor allem auch für die geistige Fitness wichtig“, findet Oberbürgermeister Egon Vaupel. Daher begrüße und unterstütze er es sehr, dass der Gesamtpersonalrat der
Universitätsstadt Marburg in Kooperation mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder einen Bewegungs- und Gesundheitstag organisiert hat.
Ein Bewegungs- und Gesundheitstag sei in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung für jede Verwaltung. Durch die Bewegungs- und Beratungsangebote können die Beschäftigten nicht nur Möglichkeiten der Gesundheitsprävention kennen lernen.
Darüber hinaus werde auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Bei gemeinsamen Aktivitäten kann sich die Mitarbeiterschaft so auch außerhalb der Dienstwege kennen lernen.
In diesem Jahr finden sich im Programm viele altbewährte Angebote. Dazu gehören beispielsweise der Erwerb eines Sportabzeichens, ein Beachvolleyball- und Fußballturnier, sowie der „Fun-Run“.
Der „Fun-Run“ zeichnet sich dadurch aus, dass jeder eine Distanz von 3.000 Metern, alleine oder mit Kolleginnen und Kollegen, spazierend, walkend oder joggend zurücklegen kann. Auch können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Speedbadminton, Nordic Walking und Tai Chi ausprobieren.
Neu im Programm ist dieses Jahr, auf der Slackline seine Balance zu testen oder einen Schnupperkurs im Tauchen zu absolvieren. Wirbelsäulengymnastik oder Bewegungsübungen mit musikalischer Begleitung für den ganzen Körper runden das sportliche Angebot ab.
An einem „Musterbüro-Arbeitsplatz“ werden Fragen rund um das Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“ geklärt. Informationen zum Thema Fitness und Gesundheit geben die Betriebsärztinnen der Stadtverwaltung und des Dienstleistungsbetriebs. Sie bieten zudem Blutzucker- und Blutdruckmessungen zur Früherkennung von Diabetes und Bluthochdruck an.
Auch die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen bei dem Aktionstag nicht zu kurz. Wie im letzten Jahr steht für sie ein Spielmobil sowie ein Bastel- und Maltisch bereit.
Doch auch im Betreuungsangebot wird nachgelegt. Dem Spielmobil mittlerweile entwachsenen Nachwuchs wird ein Basketball-Wurftraining angeboten.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und Getränke soll dieses Jahr den
Waldpiraten zufließen. Das 2003 gegründete Waldpiraten-Camp ist eine Einrichtung der Deutschen Kinderkrebsstiftung.
Hier werden in den Ferien Camp-Freizeiten für krebskranke Kinder, Jugendliche und ihre Geschwister angeboten. Außerdem werden Wochenendseminare für die betroffenen Familien veranstaltet. Wegen des Bewegungs- und Gesundheitstages sind das Stadtbüro und das Standesamt ab 12 Uhr sowie das Referat für Gleichberechtigung ab 13 Uhr unbesetzt.
pm: Stadt Marburg
Text 4421 groß anzeigenwww.marburgnews.de