Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Theaterfreunde


Neuer Intendant eröffnete neues Foyer

26.08.2010 (fjh)
Mit neuem Intendanten und neuem Foyer startet das Hessische Landestheater (HLTh) in die neue Spielzeit. Das umgebaute Theater am Schwanhof (TaSch) weihte der neue Hausherr Matthias Faltz am Donnerstag (26. August) zusammen mit der neuen Belegschaft feierlich ein.
Auch wenn vor dem Eingang noch ein großes Gerüst stand, ermöglichte die lichtdurchflutete Halle den Anwesenden schon eine Vorstellung von der künftigen Eingangssituation. Mit Mitteln aus den Konjunkturpaketen hat die Stadt Marburg diesen Umbau finanziert.
Auch wenn er nicht alle Wünsche des Theaters erfüllen könne, wolle er das Theater doch tatkräftig unterstützen, versprach Oberbürgermeister Egon Vaupel. Kultur verstehe er nicht als "Sahnehäubchen", sondern vielmehr als Brotteig, ohne den die Stadt sich nicht gut ernähren könne.
Anhand der drei "Stadtheiligen" erklärte der Oberbürgermeister den neuen Theatermachern die besondere Struktur Marburgs: Philipp von Hessen habe mit der Gründung der Universität im Jahr 1527 die Ausrichtung Marburgs auf die Wissenschaften angestoßen. Emil von Behring habe das Fundament für die wirtschaftliche Stärke der Stadt durch die Ansiedlung der Pharma-Industrie geschaffen. Elisabeth von Thüringen schließlich habe die soziale Ausrichtung Marburgs begründet.
Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgten die Darsteller, Regisseure, Dramaturgen und Theatertechniker Vaupels Ausführungen zum sozialen Gewissen Marburgs. Die Stimmung in der Universitätsstadt führe dazu, dass jemand, der sich den sozialen Verpflichtungen entziehe, in Marburg nicht recht am Platze sei.
Mit guten Wünschen für die neue Spielzeit und den neuen Intendanten schloss der Oberbürgermeister seine hervorragende Ansprache. Die Bürger seien sehr gespannt auf das, was nun kommt.
Im Anschluss an diese Rede stellten alle Anwesenden sich kurz vor. Die "Neuen" erfuhren so, welche Kollegen bislang bereits beim HLTh gearbeitet haben, während die "alten" ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennenlernten.
Nur wenige Schauspieler haben bereits in vorangegangenen Spielzeiten in Marburg gearbeitet. Dagegen sind nur wenige Techniker neu hinzugekommen. Auch die meisten Dramaturgen sind dem HLTh treu geblieben.
Mit großer Tatkraft nimmt Faltz nun seine neue Tätigkeit auf. Ihm und seinem jungen Team wird das Marburger Publikum sicherlich eine Chance geben, wenn er die Ermahnungen Vaupels nur ernst nimmt.
Franz-Josef Hanke
Text 4378 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg