Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Auszubildende raus


Lehrgang im Gastgewerbe erfolgreich beendet

25.06.2010 (fjh)
Erfolgreich verlaufen ist der außerbetriebliche Ausbildungs-Lehrgang zur Fachkraft im Gastgewerbe auch in diesem Jahr. Darüber freut sich die Jugend-Koordination (JuKo) mit ihrer Abteilung Jugendkompetenz-Netzwerk.
Nach zwei Lehrjahren haben die Auszubildenden ihr Ziel erreicht und ihre Prüfungen abgeschlossen. Der erfolgreiche Ausbildungs-Lehrgang macht Mut zur Weiterentwicklung. Deshalb wird das Jugendkompetenz-Netzwerk auch 2010 wieder zusätzliche Ausbildungsplätze für die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe und für die dreijährige Ausbildung zur Köchin oder zum Koch einrichten.
Das Jugendkompetenz-Netzwerk betreibt zur Zeit fünf gastronomische Betriebsstätten. Dabei handelt es sich um das Bistro A Capella, das Bistro Waggonhalle, das Bistro Petite Fleur, das Bistro Justitia und das Bistro Schlosspark-Cafe.
In allen fünf Betrieben erfahren die jungen Menschen eine intensive Anleitung und Vermittlung aller- für das Berufsfeld relevanten - Kenntnisse und Fertigkeiten. Darüber hinaus werden sie mit speziellen Unterstützungs- und Förderangeboten durch das multiprofessionelle Team der JuKo-Bistros begleitet, um die Ausbildung erfolgreich zu bestehen.
"Die JuKo-Bistros sind ideale Lernorte, weil die vielfältigen Arbeitsbereiche mit ihrer großen Bandbreite an gastronomischen Dienstleistungen reale Leistungsanforderungen ermöglichen und dieses insbesondere bei einem außerbetrieblichen Ausbildungs-Lehrgang sehr wichtig ist?, erklärte JuKo-Geschäftsführerin Maria Flohrschütz. Die Vielfalt in den Betrieben stelle sicher, dass die Auszubildenden in ihrer Ausbildungszeit reichhaltige Erfahrungen sammeln. Angefangen mit dem Kundenkontakt in einem Stadtteil-Cafe sowie einer Behörden-Kantine reiche das über das Ausrichten von Banketten in der Waggonhalle bis zum regelmäßigen Wochenend-Einsatz im Bistro Petite Fleur und im Schlosspark-Cafe.
2010 fand die Zertifikatsübergabe im Bistro Justitia statt. Es ist eine Ausbildungsstation mit ganz besonderer Qualität.
Für die Auszubildenden ist es eine besondere Herausforderung, ein Stammpublikum gut zu versorgen und zu betreuen. Gleichzeitig vermittelt die Überschaubarkeit der Gerichts-Kantine die erforderliche Routine in den Arbeitsabläufen und Sicherheit.
Nach Ansicht der JuKo hat sich gezeigt, dass die positive Atmosphäre in hohem Maße zu einem guten Lernklima beiträgt und dass hier die sogenannten Schlüsselqualifikationen besonders gut erlernt werden. Zudem ließ sich feststellen, dass hier besonders vormals wenig motivierte junge Menschen schrittweise in ihre Aufgaben hineingewachsen sind.
Das multiprofessionelle Ausbildungsteam der JuKo stellt mit einer intensiven Praxisbetreuung, speziellen Unterstützungs- und Förderangeboten sowie seinem persönlichen Einsatz das Ziel eines erfolgreichen Ausbildungsverlaufs sicher. So hat es in den vergangenen Jahren sein Vorhaben verwirklicht, jungen Frauen berufliche und persönliche Zukunftschancen zu bieten.
Die JuKo geht davon aus, dass die Gastronomie auch weiterhin eine Zukunftsbranche bleibt, die Fachkräfte benötigt und damit jungen Menschen optimale Arbeitsmöglichkeiten bietet. Gefördert wird das Ausbildungsprojekt durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, das Land Hessen und durch die Industrie- und Handelskammer Kassel (IHK) sowie indirekt durch die Besucherinnen und Besucher der Bistros.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 4076 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg