Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Nähe zu Seniorinnen-Handtaschen


Polizei ermittelte mutmaßlichen Räuber

04.04.2008 (fjh)
Der 16-jährige Tatverdächtige schweigt sich bei der Polizei aus. Für die Kriminalpolizei Marburg bestehen nach umfangreichen Ermittlungen trotzdem keine vernünftigen Zweifel daran, dass er für drei Handtaschen-Raube im Oktober 2007 verantwortlich ist.
Seine Opfer waren Seniorinnen im Alter von 64, 75 und 85 Jahren. Ein Opfer stürzte beim Versuch, die Handtasche festzuhalten. Dabei zog sich die Rentnerin Verletzungen an Händen und Knien zu.
Die einzige Äußerung gegenüber der Polizei machte der Tatverdächtige anlässlich der Wohnungsdurchsuchung. Hier sagte er abfällig: "Und wegen so was kommt ihr hier her?"
Die Serie der Raubüberfälle begann am 15. Oktober 2007 auf der Dominikanertreppe zwischen dem Rudolphsplatz und dem Kornmarkt. Ein mit Kapuzenshirt bekleideter junger Mann kam von hinten und entriss einer 64-jährigen Marburgerin die Handtasche. Er erbeutete diverse Dokumente, EC-Karten, ein Handy und 200 Euro. Dabei hanelte es sich um ein Geschenk zum Geburtstag der Frau am Tag zuvor.
Drei Tage später schlug erneut ein Handtaschen-Räuber auf einem Parkplatz an der Universitätsstraße zu. Aufgrund der Personenbeschreibung und der gleichen Vorgehensweise vermutete die Kripo sofort, dass es sich um ein und denselben Täter handelte. Diesmal erbeutete er von einer 85-jährigen Frau die Handtasche mit 50 Euro, EC- Karte, Dokumenten und Schlüsseln.
Am 24. Oktober traf es im Kirchhainer Drosselweg eine 75-jährige Rentnerin. Sie schaffte es bis zu dem Sturz, ihre Handtasche festzuhalten. Als die Dame bei dem Gezerre um die Tasche hinfiel, zog sie sich die Verletzungen zu. Der Täter flüchtete mit der Tasche, in der sich 65 Euro und wieder EC- Karten, Pässe und Schlüssel befanden.
Obwohl der Tatort weit weg von denen der ersten beiden Überfälle lag, zog die Kripo aufgrund der gleichen Beschreibung und der Vorgehensweise eine Verbindung. Ermittlungen im Zusammenhang mit dem gestohlenen Handy und den EC-Karten führten zusammen mit Zeugenaussagen letztlich bis zu dem Tatverdächtigen.
Der 16-jährige, der in Kirchhain lebt, schien es in allen Fällen nur auf das Bargeld und die EC- Karten abgesehen zu haben. Nach bisherigem Wissen der Kripo spannte er einen 15-jährigen Kumpel aus Kirchhain bei dem Versuch ein, mit den erbeuteten EC- Karten Konto-Daten einzusehen. Der Bank-Automat zog die Karte dabei jedoch ein. Die Ermittlungen gegen den 15-jährigen, der sich bei der Polizei bislang ebenfalls nicht äußerte, dauern an.
Die geraubten Handtaschen blieben bis auf eine verschwunden. Lediglich die Tasche der Kirchhainerin tauchte im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf. Das Hochwasser der Wohra spülte die mit einem Stein beschwerte Tasche am 4. Dezember 2007 wieder an die Oberfläche. Es fehlte nur das Bargeld.
Den Führerschein der 85-jährigen Marburgerin fanden Kinder im Sandkasten einer Marburger Schule in der Innenstadt.
pm: Polizei Marburg
Text 391 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg