26.05.2010 (fjh)
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) weiht am Freitag (28. Mai) das neue Institut für Medizinisches Wissensmanagement ein. Es ist am Fachbereich Medizin der
Philipps-Universität angesiedelt. Zur Feier des Tages findet ein wissenschaftliches Symposium statt, das sich mit der Entwicklung von medizinischen Leitlinien befasst.
Die AWMF vertritt 154 wissenschaftliche Fachgesellschaften aus allen Bereichen der Medizin, die ihrerseits über 200.000 Mitglieder repräsentieren. Vor 15 Jahren haben die Fachgesellschaften in der AWMF damit begonnen, wissenschaftlich begründete Leitlinien für die medizinische Versorgung zu erarbeiten. Heute sind sie als Orientierungshilfen für Ärzte und Patienten aus dem medizinischen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Die Gründung des AWMF-Instituts hat die Aufgabe, das Konzept medizinischer Leitlinien entsprechend den Anforderungen einer modernen Informationsgesellschaft weiter zu entwickeln. Zu den Zielen der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts gehört es, Forschungs- und Lehrprojekte im Rahmen der Vernetzung von medizinischem Wissensmanagement und klinischer Entscheidungsfindung zu konzipieren und zu unterstützen.
Die Ansiedlung des Instituts in Marburg knüpft an eine wissenschaftliche Tradition an, die mit Werk und Namen von Prof. Dr. Wilfried Lorenz verbunden ist. Der Direktor des früheren Instituts für Theoretische Chirurgie in Marburg war Gründer der Ständigen Kommission Leitlinien der AWMF.
Das wissenschaftliche Symposium zur Einweihung des AWMF-Instituts findet am Freitag (28. Mai) im Hörsaal III des Fachbereichs Medizin auf dem Campus Lahnberge statt.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 3903 groß anzeigenwww.marburgnews.de