Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Vielfältige Vorschläge


Kindergipfel tagt in Marburg

07.05.2010 (fjh)
Unter dem Motto "Eine Welt, eine Zukunft, unsere Chance - wir fairändern" findet von Donnerstag (13. Mai) bis Sonntag (16. Mai) der Kindergipfel 2010 in Marburg statt. Zwölf- bis 15-jährige Jugendliche aus ganz Deutschland werden vier Tage lang darüber diskutieren, was jeder Einzelne für eine gerechtere Welt tun kann und wo die Politik gefragt ist.
In verschiedenen Workshops stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Forderungen und Selbstverpflichtungen auf. In einem Zukunftsvertrag werden diese Aussagen zusammengefasst und von allen unterschrieben.
Seit dem Jahr 2000 veranstaltet die Naturfreunde-Jugend Deutschlands alle zwei Jahre einen Kindergipfel. Der Verband setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Er engagiert sich für mehr Gerechtigkeit und eine umweltverträgliche Entwicklung.
"Wir freuen uns, in diesem Jahr den Kindergipfel gemeinsam mit der Stadt Marburg durchführen zu können", erklärte Organisator Tobias Thiele. "Marburg konnte uns im Auswahlverfahren vor allem durch sein aktives Kinder- und Jugendparlament sowie sein Engagement für den Fairen Handel überzeugen."
Zur Eröffnung des Kindergipfels 2010 am Donnerstag (13. Mai) im Historischen Saal des Rathauses werden Oberbürgermeister Egon Vaupel und Bürgermeister Dr. Franz Kahle die jungen Gäste begrüßen. Der Kindergipfel schließt am Sonntag (16. Mai) mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion im Cineplex.
Dazu haben sich bisher unter anderem der Europa-Abgeordnete Michael Gahler (CDU) und der Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz (Grüne) angekündigt. Nach dem Leitsatz "Kinder reden - Erwachsene hören zu" werden die Kinder und Jugendlichen die Forderungen und Selbstverpflichtungen des von ihnen erarbeiteten Zukunftsvertrags mit diesen Entscheidungsträgern diskutieren.
Vorbereitet wird der Kindergipfel durch einen Kinderrat, dem 16 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland angehören. In mehreren Vorbereitungstreffen haben sie den Kindergipfel 2010 nach ihren Vorstellungen geplant, Workshop-Themen festgelegt und entschieden, welche Politiker eingeladen wurden.
pm: Stadt Marburg
Text 3811 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg