29.04.2010 (tck)
Wie schon im vorangegangenen Jahr, ist die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen im April 2010 erneut angestiegen. Nach Angaben des
Landkreises Marburg-Biedenkopf waren 4.765 Frauen und Männer im April 2010 beim KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf (KJC) arbeitslos gemeldet.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern verwies bei der Vorstellung der Statistik am Donnerstag (29. April) auf die Daten aus dem Vorjahr: "Im April 2009 war die Zahl der Langzeit-Arbeitslosen ebenfalls gestiegen und lag seinerzeit im Landkreis noch bei 4.955 Personen. Die aktuelle Zahl spiegelt damit die intensive Qualifizierungsarbeit des KreisJobCenters während der Finanz- und Wirtschaftskrise wider.“
Die Quote der Langzeit-Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen im Kreisgebiet lag bei 3,8 Prozent. Die Arbeitslosenzahl im Regionalcenter Marburg betrug 2.464 gegenüber 2.463 im März 2010.
Das Ende der langen und intensiven winterlichen Witterungsverhältnisse macht sich am Arbeitsmarkt in diesem Monat deutlich bemerkbar. Messbar ist der Anstieg an Integrationen in Arbeit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,3 Prozent. In Beschäftigung wurden 314 Personen gebracht. 193 von ihnen nahmen eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf. Zudem vermeldete das KJC auch 13 Übergänge in Ausbildungsverhältnisse.
Im April 2010 erhielten 7.870 Bedarfsgemeinschaften Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II). In diesen Bedarfsgemeinschaften leben 10.981 erwerbsfähige Hilfeberechtigte und 4.385 Sozialgeld-Empfänger. Überwiegend handelt es sich hierbei um Menschen unter 15 Jahren. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften leicht um 0,2 Prozent zurückgegangen.
Auch im April 2010 hat das KJC wieder 528 Personen in eine Qualifizierungsmaßnahme vermittelt. 85 Personen starteten mit einer sogenannten "Arbeitsgelegenheit". 97 Personen haben ein Praktikum bei einem Betrieb aufgenommen. Insgesamt befanden sich zum Zähltag 2.615 Personen in arbeitsmarktpolitischen Qualifizierungsmaßnahmen.
Positiv bewertete McGovern die Aufhebung der Sperre der Eingliederungsmittel des Bundes für Arbeitslose. "Damit können wir die Hilfe in einem ähnlichen Umfang anbieten, wie wir es auch in der Vergangenheit getan haben. Wir werden dieses Geld sinnvoll und wirksam einsetzen."
Mit der Einigung in Berlin zu einer Änderung des Grundgesetzes geht die Entscheidung einher, dass das KJC auch über das Jahr 2010 hinaus die Betreuung von Langzeit-Arbeitslosen übernehmen und damit seine Arbeit fortsetzen kann. Neu in die deutsche Verfassung hineingeschrieben werden soll die Möglichkeit, dass Kommunen und der Bund gemeinsame Verwaltungsstrukturen aufbauen dürfen.
PM: Landkreis Marburg-Bidenkopf
Text 3762 groß anzeigenwww.marburgnews.de