29.04.2010 (tck)
"Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft" erklärte Oberbürgermeister Egon Vaupel bei der Verleihung weiterer Ehrenamts-Cards am Mittwoch (28. April) im historischen Saal des Rathauses. Zugleich stellte er an Hand eines Bildes die enge Zusammenarbeit der
Universitätsstadt Marburg und des
Landkreises Marburg-Biedenkopf dar.
Die Ehrenamts-Card wurde bereits zum zehnten Mal vergeben. Von insgesamt 46 Karten erhielten 30 Bürger und Bürgerinnen für deren ehrenamtliche Arbeit im sozialen wie auch im sportlichen Bereich eine Ehrenamtskard. So durften überwiegend Sportler und Gärtner ausgezeichnet werden.
Anschließend an Vaupels Begrüßung und des Stadtverordnetenvorstehers Heinrich Löwer wurde die erste Gruppe der Auszuzeichnenden aufgerufen, um ihre Karten entgegenzunehmen. Im Anschluss an diese erste Vergabe kam es dann zu einem Auftritt des Duos "Zaubergarten", das die Zuhörer mit einem Kontrabass und einer Gitarre unterhielt.
Nach einer weiteren Gruppe der Auszuzeichnenden erhielten dann Bürger aus Stadtallendorf, Neustadt, Ebsdorfergrund, Cölbe, Wetter, Rauschenberg und Gladenbach ihre Ehrenamts-Karten. Als die Ehrung beendet war, ging man zur Preisverleihung über.
Verliehen wurden zwei mal zwei Freikarten für das Bewegungsbad
AquaMar, zwei mal zwei Freikarten für das
Hessische Landestheater (HLTh) so wie sechs mal zwei Einkaufsgutscheine für das Kaufhaus Arens. Mit diesen Preisen fand man eine gute Würdigung der Freiwilligen, für die laut Vaupel gilt: "Wir sind auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen."
Taime Kuttig
Text 3757 groß anzeigenwww.marburgnews.de