14.04.2010 (jnl)
Schon lange kein Geheimtipp mehr sind Dota und die Stadtpiraten in Marburg. Am Dienstag (13. April) stellten sie ihr neues Album "Bis auf den Grund" im
Kulturladen KFZ vor. Ihr Konzert war natürlich ausverkauft.
Im Laufe von sechs Jahren und jetzt sieben Alben hat sich die Band um die sympathische Songschreiberin Dota ein eingeschworenes Stammpublikum erspielt. Vor der Bühne sieht man überwiegend sehr junge Gesichter. Die oft sehr nachdenklichen deutschsprachigen Lyrics werden - besonders wenn es um Beziehungsthemen geht - von vielen weiblichen Fans laut mitgesungen.
Das neue Album enthält 13 Lieder. Sie werden - gemischt mit ein paar älteren Ohrwürmern - überwiegend in einem rockigen Sound aufgetischt.
Von Lied zu Lied wechselt oft die Anlehnung von Rock zu Reggae-Basisrhythmen, dann zu Bossa oder Funk-Anleihen. Dazwischen kommen immer wieder ruhige Stücke, die Dota mit ihrer elektrisch verstärkten Akustikgitarre begleitet, während sich die Band etwas zurücknimmt.
Das Großartige an den Kompositionen und Texten der Ex-Straßenmusikerin ist deren originelle Mischung und Vielseitigkeit. Es gibt melancholische Lieder über den persönlichen Nahbereich wie "In meinen Träumen" und "Inflationär". Darin kann sich die adoleszente Jugend und ihr Liebesleben treffend gespiegelt wiederfinden.
Daneben gibt es etwa gleich viele Stücke über den Zeitgeist und die gesellschaftlichen Entwicklungen zu Anfang des 21. Jahrhunderts. In "Tempomat" ironisiert die Songschreiberin etwa das eigene hektische Rasen durch den städtischen Alltag. Zu "Containerhafen" assoziiert sie sinnigerweise einen Refrain, ebendort "Urlaub" zu machen.
Die Bandleaderin kommuniziert intensiv mit ihrem Publikum. Nicht selten fragt sie, ob man ihm noch ein ganz neues Stück zumuten könne oder ob nun unbedingt eines ihrer Ohrwurm-Lieder dran sei.
Die Menge feierte sie und die Band. Es gab drei ausgedehnte Zugaben, bevor das Publikum genug hatte. Die letzte gab Dota als Solo-Stück. Die Band war schon ziemlich erschöpft.
Auch an diesem Abend wurden zahlreiche CDs zu moderaten Preisen unter das immer noch weiter wachsende Fan-Volk gebracht. Dota und die Stadtpiraten sind nach wie vor eine der glaubwürdigsten und musikalisch vielseitigsten deutschen Bands der Gegenwart. Sie surfen abseits des Mainstream-Elektro-Pops voll auf der Bugwelle ihres eigenständigen musikalischen Ansatzes.
Jürgen Neitzel
Text 3701 groß anzeigenwww.marburgnews.de