Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Krankheiten nicht wirklich nötig


Netzwerk Sport und Gesundheit im Landkreis gegründet

19.02.2010 (fjh)
Ein "Netzwerk Sport und Gesundheit" Haben der Sportkreis und der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf den Weg gebracht. Dank seiner Hilfe soll Bewegung zum aktiven Lebensalltag möglichst vieler Menschen im Landkreis werden.
Bewegung ist das Schlüsselwort bei der Vorbeugung und Gesund-Erhaltung der Gesellschaft. Ungesunde Ernährung, zuviel Stress und zu wenig Bewegung erzeugen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme, die in den letzten Jahren drastisch zugenommen haben.
Dagegen wenden sich Sportvereine und der Landkreis mit Unterstützung der Ärzteschaft, des Staatlichen Schulamts für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, der Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf sowie weiterer Partner.
"Als Gesundheitsregion unterstützen und beteiligen wir uns gerne an der Initiative Wegweiser für Gesundheit und Bewegung des Sportkreises Marburg und des Landes-Sportbundes Hessen", erkläre Landrat Robert Fischbach. "Diese Bemühungen um Gesund-Erhaltung und Gesundwerdung sind ein wichtiger Baustein im Konzept der Gesundheitsregion Marburg-Biedenkopf."
Eine Auftaktveranstaltung unter dem Motto "Sport und Gesundheit" findet am Donnerstag (25. Februar) um 19 Uhr im Kreistags-Sitzungssaal des Landratsamts In Cappel statt. Dabei soll das Netzwerk der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Viele der im Landkreis Marburg-Biedenkopf ansässigen 392 Sportvereine sind an dem neuen Netzwerk beteiligt. Sie bieten fast 400 präventive Gesundheits-Angebote für Kinder und Jugendliche sowie im Erwachsenenbereich an. Darin eingeschlossen sind auch die Angebote der Volkshochschulen, der Familienbildungsstätte, des Vereins für Bewegungsförderung und Psychomotorik sowie des DRK-Kreisverbands Marburg-Biedenkopf.
Die gesamte Bewegungspalette ist in der Broschüre "Wegweiser für Gesundheit und Bewegung" aufgelistet. Die Angebote sind nach Städten, Gemeinden und Ortsteilen gegliedert und in die Zielgruppen "Kinder und Jugendliche" oder "Erwachsene und Ältere" unterteilt.
Ebenso komfortabel ist die Internet-Präsenz
www.rezeptfuerbewegung.de
Sie ermöglicht eine gezielte Angebots-Suche.
Über zehn Prozent der Gesundheitsangebote sind mit dem Qualitätssiegel "SPORT PRO GESUNDHEIT" oder "Pluspunkt Gesundheit" ausgezeichnet. Diese speziellen Kurse können von den Krankenkassen bezuschusst werden.
Ein weiteres Ergebnis der Netzwerk-Arbeit ist das "Rezept für Bewegung". Es wird von den kooperierenden Ärzten im Landkreis verschrieben. Auf diesem "Rezept" stehen aber keine Medikamente, sondern gezielte präventive Bewegungsangebote aus dem "Wegweiser für Gesundheit und Bewegung".
Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt vom Landes-Sportbund Hessen hofft, dass das neue Netzwerk nun "Zielgruppen, die der sportlichen Bewegung bisher fern geblieben sind, für ein gesundheitsorientiertes Sport-Treiben unter Anleitung qualifizierter Übungsleiterinnen und Übungsleiter in unseren Vereinen gewinnen" kann. Unterstützt wird die Netzwerk-Arbeit im Sport unter anderem auch durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 3457 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg