09.02.2010 (ms)
Viele der neuen Bachelor-Studiengänge haben einen erhöhten Praxis-Anteil. Von dieser Anforderung profitieren dieses Semester nicht nur Studierende, sondern ebenso Drittklässler und schließlich auch die Öffentlichkeit. Studierende des Studiengangs "Kunst, Musik, Medien: Organisation und Vermittlung“ der
Philipps-Universität haben zusammen mit Grundschülern der Brüder-Grimm-Schule ein Hörspiel konzipiert und aufgenommen, das am Freitag (19. Februar) öffentlich Premiere feiern wird.
Das einstündige Hörspiel basiert auf dem Roman "Watership Down" von Richard Adams, der in den 80er Jahren auch sehr erfolgreich als Zeichentrickfilm von Walt Disney verfilmt worden ist. Die Abenteuergeschichte handelt von einer Gruppe Wildkaninchen, die aufgrund einer düsteren Prophezeiung aus ihrem alten Gehege fliehen und sich eine neue Heimat suchen.
"Schnell war uns klar, dass die Stimmen der Kaninchen am wirkungsvollsten mit Kinderstimmen vertont werden“, sagte Heinrich Wack, der als Technischer Betriebsleiter der Service-Einheit Medientechnik die Übung mit 30 Studierenden leitete. Über privaten Kontakt wurden Gespräche zur Klasse 3b der Brüder-Grimm-Schule aufgenommen und alle Kinder sofort als Sprecher gewonnen.
In der ausschließlichen Eigenproduktion, an der sich über 50 Personen beteiligten, wurde zudem die Musik von Studierenden selbst komponiert und eingespielt. Auch alle Geräusche wurden von Studierenden aufgenommen.
Nachdem inzwischen die Mischung sowie das Arrangieren der Aufnahmen abgeschlossen ist, wird das Hörspiel am Freitag (19. Februar) um 16 Uhr im Hörsaal H der Philosophischen Fakultät (Phil. Fak.) zusammen mit Studierenden, Kindern, Eltern und allen Interessierten uraufgeführt.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 3418 groß anzeigenwww.marburgnews.de