Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Safer Internet


MediSA macht bei Aktionstag am 9. Februar mit

22.01.2010 (fjh)
Aufgrund der guten Erfahrungen im Vorjahr beteiligt sich dasNetzwerk "Medien - Sicherheit und Aufklärung im Landkreis Marburg-Biedenkopf" (MediSA) erneut mit einem interaktiven Medien-Event sowie mit einem Aktionsprogramm am "Safer Internet Day" (SIT). In mehr als 40 Ländern weltweit finden am Dienstag (9. Februar) Aktionen und Veranstaltungen zur sicheren Nutzung des Internets statt.
Ziel ist - wie auch in den vergangenen Jahren - über Aktionen und Medien-Kampagnen die Menschen zu mobilisieren, sich mehr für die Sicherheit im Internet einzusetzen. Das regionale Netzwerk "MediSA" ist ein Zusammenschluss aus Wildwasser Marburg, der Jugendkoordination der Polizei, Pro Familia und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
In Deutschland koordiniert "klicksafe" die Aktionen und Veranstaltungen am "Safer Internet Day". Diese Initiative setzt seit 2004 in Deutschland den Auftrag der Europäischen Kommission um, Internet-Nutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen.
Die Initiative und das Konzept des virtuellen Medien-Events von MediSA stammen aus der Jugendarbeit. Die zumeist studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unter Federführung des Fachbereichs Familie, Jugend und Soziales beim Landkreis ein Quiz entwickelt, das sowohl Wissenswertes wie Nachdenkliches zum Thema "Internet-Sicherheit" umfasst.
Über die Lösung des Fragespiels gelangen die Jugendlichen am "SID" dann in einen Chat, in dem den ganzen Nachmittag über zusätzliche Aktions-Aufgaben gestellt werden.
Außerdem können die Jugendlichen das Geschehen zusätzlich über eine WebCam verfolgen. Von jedem Computer mit Internet-Anbindung daheim, im Internet-Raum an den Schulen und in Jugendclubs können sich Jugendliche beteiligen.
Am 9. Februar um 15.30 Uhr müssen sie nur das Jugendportal unter www.jugendportal.marburg-biedenkopf.de starten. Dort kann man sich in das Quiz 2010 einloggen. Durch richtiges Beantworten der Fragen ergibt sich das diesjährige Passwort.
Mit diesem Passwort gelangt man in den Chat und kann sich nun aktiv an dem dortigen Geschehen beteiligen. In Notfällen kann man Hilfe bei der e-Mail-Adresse sid at marburg-biedenkopf.de anfordern.
Die Jugendlichen können hier Spaß, Action, Information sowie Virtualität und Realität miteinander verbinden. Was an dem Nachmittag abgeht ist kaum planbar und schwer beschreibbar. Interessierte Jugendliche können Einiges schon vorab im Jugendportal des Landkreises erfahren.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 3340 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg