Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Verkettung von Problemen


Wie wir im Alter leben möchten

14.01.2010 (fjh)
Eine Vortragsreihe unter dem Titel "Wie wir im Alter leben möchten" bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Neuen Jahr an. Sie behandelt Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Altenpolitik.
Die Veranstaltungen sollen besonders politisch Verantwortliche, Anbieter der Altenhilfe und Pflege sowie Träger-Organisationen, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Städten und Gemeinden des Landkreises ansprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der erste Vortrag befasst sich mit dem Thema "Lebensträume kennen kein Alter". Diesen Vortrag mit Lesung hält Dorette Deutsch am Mittwoch (20. Januar) in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr im Historischen Saal des Rathauses der Universitätsstadt Marburg.
Der immer größer werdende Anteil älterer Menschen hat es notwendig gemacht, über neue Lebens- und Wohnformen im Alter nachzudenken. Die zentrale Frage lautet: "Wie wollen wir - alle die, die heute bereits älter sind, und die, die es morgen sein werden - im Alter leben?"
Ältere Menschen wollen auch bei Pflegebedürftigkeit nicht mehr weitab von ihrem normalen Umfeld leben. In den letzten Jahren haben sich viele Experten, Planer und Architekten ebenso wie Pflegewissenschaftler, Vertreter der Wohnungsbaugesellschaften und Kommunalpolitiker mit neuen Lebensformen im Alter beschäftigt und erfolgversprechende Konzepte erdacht.
Sie machen nicht nur Altenheime überflüssig, sondern sind für die Gesellschaft auch finanzierbar. Sie können nicht nur ein besseres Leben im Alter, sondern ein solidarisches Miteinander der Generationen schaffen.
Deutsch berichtet von einem einmaligen Modellprojekt im norditalienischen Apennin, in dem sie bis heute ehrenamtlich tätig ist. Im Dorf Tiedoli wurden leerstehende Häuser altengerecht saniert. Das Zusammenleben der Generationen wurde wieder attraktiv. Neue Arbeitsplätze entstanden. Wirtschaftlicher Aufschwung setzte ein.
Die Referentin hat sich auch in Deutschland auf die Suche gemacht. Sie liest aus ihrem neuesten Buch und erzählt Geschichten von Menschen, die neue Wege wagen.
Sie berichtet von visionären Planern und mutigen Politikern, von jungen und alten Menschen, die sich Gedanken über ein lebendiges Zusammenleben der Generationen machen und auf der Suche nach einem neuen sozialen Miteinander sind.
Die Autorin und Journalistin lebt in Vernazza im italienischen Ligurien und in München. Sie gilt als Expertin für das Thema "Wohnen im Alter".
Ein weiterer Vortrag zu diesem Themenkomplex wird am Mittwoch (17. Februar) in der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr angeboten. Dann referiert Ursula Kremer-Preiss zum Thema "Gestaltungsmöglichkeiten kommunaler Altenpolitik".
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 3303 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg