05.01.2010 (ms)
In den ersten Arbeitsmarkt integriert hat das KreisJobCenter (KJC) im letzten Monat des Jahres 2009 insgesamt 329 Personen. Somit fällt das Dezember-Ergebnis deutlich positiver aus als noch im Vorjahresmonat. Im Dezember 2008 hatte das KJC 237 Integrationen gemeldet.
189 Personen nahmen im Dezember 2009 eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf. 140 Menschen begangen eine geringfügige Beschäftigung. Weitere 16 Personen wurden in Ausbildung integriert. So lautet die Bilanz des KJC für den Dezember 2009.
Trotz der hohen Anzahl an Integrationen ist die Zahl der erwerbsfähigen Hilfeberechtigten im Vergleich zum Vormonat von 10.441 erwartungsgemäß um 0,9 Prozent auf 10.537 angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist ein sehr deutlicher Anstieg von 7,1 Prozent mit absolut 695 Hilfeberechtigten zu verzeichnen.
Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften hat sich im Vergleich zum Vormonat von 7.573 ebenfalls um 0,9 Prozent auf 7.638 erhöht. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist hier ein Anstieg von 5,6 Prozent um absolut 408 Bedarfsgemeinschaften zu vermelden.
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im
Landkreis Marburg-Biedenkopf ist im Dezember 2009 nur leicht gestiegen. Zum Zähltag im Dezember waren beim KJC 4.264 Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II) registriert. Im Monat November waren es 4.235 ALG-II-Empfänger gewesen.
Im Dezember 2008 waren noch 4.360 - also 96 Personen mehr - erwerbslos gemeldet. "Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das Ergebnis unserer nachhaltigen Arbeit", erklärte Landrat Robert Fischbach. "Das ist ein gutes Signal für uns als Optionskommune und eine Bestätigung unserer seit 2005 geleisteten sehr guten Arbeit in Sachen Vermittlung, Qualifikation und Weiterbildung. Wir werden nicht nachlassen in unseren Bemühungen, die Anzahl der Langzeit-Arbeitslosen weiterhin nachhaltig zu senken."
Im Regionalcenter Marburg waren im Dezember 2.288 Personen erwerbslos gemeldet. Im November 2009 waren es noch 2.299 gewesen.
Die SGB-II-Arbeitslosenquote an allen zivilen Erwerbspersonen blieb im Landkreis auf dem Vormonatsniveau von 3,4 Prozent. Im Dezember 2008 hatte sie noch bei 3,5 Prozent gelegen.
472 Personen wurdem im Dezember 2009 in eine Qualifizierungsmaßnahme vermittelt. 79 Menschen starteten mit einer "Arbeitsgelegenheit". 50 Personen konnten ein Praktikum in einem Betrieb aufnehmen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 3270 groß anzeigenwww.marburgnews.de