31.12.2009 (fjh)
2009 war ein Jahr der Ankündigung personeller Veränderungen in Marburg. Im 
Kulturbereich war es die Wahl von Matthias Faltz zum Intendanten des 
Hessischen Landestheaters (HLTh). Die 
Philipps-Universität wählte Prof. Dr. Katharina Krause zu ihrer neuen Präsidentin. Beide treten ihr Amt aber erst 2010 an.
Auch 2009 hat es wieder 
Auseinandersetzungen um Bauvorhaben gegeben, die das historische Stadtbild zerstören. Einerseits war das der Ersatz des Hirsefeldstegs an der Jugendherberge. Andererseits ist auch ein Streit über den Abbruch des Hauses Rosenstraße 9 zugunsten eines Bauvorhabens des Finanzmagnaten Dr. Reinfried Pohl entbrannt.
Schließlich war auch die Neugestaltung der Universitätsstraße umstritten, weil dafür zahlreiche alte Bäume geopfert wurden. Ebenso fürchten Naturschützer wegen der 
Campus-Planung auch um den Baumbestand im 
Alten Botanischen Garten.
Weltweit war 2009 ein Jahr des Sich-Berappelns. Nach der internationalen Wirtschaftskrise haben gigantische Finanzspritzen der Regierungen vor allem Banken und Versicherungen gerettet.
In Marburg hat man von dieser Krise allerdings 
nicht allzu viel bemerkt. Lediglich die gesteigerte Investitionstätigkeit aufgrund der staatlich finanzierten Konjunkturpakete zeigte sich hier sehr deutlich.
Die wichtigsten Ereignisse des Jahres hat die 
marburgnews-Redaktion zu einem Rückblick in den Bereichen 
Politik, Kultur, 
Soziales und 
Bildung zusammengestellt.
1.626 Artikel sind aber nicht einfach zusammenzufassen. Insofern können sich die Leserinnen und Leser von 
marburgnews ihren eigenen Jahresrückblick mit Hilfe der 
marburgnews-Stichwortsuche auch selber zusammenstellen.
Ihnen allen wünscht die 
marburgnews-Redaktion ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Ein Ausblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2010 soll dann am Freitag (1. Januar) folgen.
Auch im Neuen Jahr hofft die erste Online-Zeitung für Marburg auf zahlreiche Leserinnen und Leser. Immerhin wird sie am Samstag (6. März)bereits ihr zehnjähriges Bestehen feiern können.
Franz-Josef Hanke
Text 3260 groß anzeigenwww.marburgnews.de